Arklyz: Schweizer Firma schluckt die deutsche Sneaker-Kette Asphaltgold

Das Stanser Unternehmen Arklyz kaufte Intersport vor wenigen Monaten eine Streetwear-Kette ab. Jetzt expandiert sie weiter.

11.05.2022
image
Neue Chefs in Stans: Shop von Asphaltgold in Darmstadt | PD
Der deutsche Turnschuh- und Streetwear-Händler Asphaltgold wird verkauft – an eine Firma aus Stans, Nidwalden: Die Arklyz Group AG wird das E-Commerce-Unternehmen mit ihrer anderen Sneaker-Tochter zusammenführen. Deren Name: The Athlete's Foot.
Arklyz hatte The Athlete's Foot erst im Sommer 2021 übernommen – von der Intersport-Gruppe, die sie wiederum im Herbst 2021 den Gründern in Pittsburgh, USA, abgekauft hatte.
Damals gehörten 430 Geschäfte in 27 Ländern dazu. Heute meldet Arklyz, dass The Athlete's Shop 550 Shops betreibt und in rund 30 Ländern präsent ist (aber nicht in der Schweiz).

«Schnell wachsendes Powerhaus»

Nun also Asphaltgold. Mit dem Streetwear-Commerce-Haus werde Arklyz seine weltweite Expansion fortsetzen, so die Mitteilung aus Stans. Asphaltgold, gegründet 2008 in Deutschland, werde nach der Übernahme seine Onlineplattformen in diversen Ländern und den eigenen Laden in Darmstadt weiter betreiben.
«Die Übernahme von Asphaltgold war für uns eine sehr strategische Entscheidung», wird Param Singh zitiert, der Managing Director und Eigentümer von Arklyz. «Asphaltgolds digitaler Ansatz, der auf Storytelling über Social-Media-Plattformen setzt, um eine Community aufzubauen, kombiniert mit einem erstklassigen Zugang zu allen relevanten Sneaker- und Streetwear-Marken, ist für die zukünftigen Expansionspläne von Arklyz äusserst attraktiv.»
Arklyz bezeichnet sich selber als «fast-growing powerhouse in the arena of sports, athleisure and workwear». Zur Palette des 2018 eingetragenen Unternehmens gehören die Produktion und der Grosshandels-Verkauf insbesondere von Sportsocken und anderen Funktions-Accessoires für Marken wie Salomon, Head und Nordica; dies läuft primär über die Tochtergesellschaft Intersocks.
Weiter vertreibt Arklyz die Marken Crocs, Hunter und Impuls in mehreren Ländern. Als Franchisenehmerin führt Arzklyz dreissig Crocs-Stores in fünf Ländern.
  • non-food
  • e-commerce
  • sport
  • bekleidung
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Detailhandelsumsätze: Kleiner Lichtblick im Oktober

Insbesondere im Non-Food-Bereich stiegen die Verkäufe im Herbstmonat etwas an.

image

Orell Füssli nominiert Pascale Bruderer für den Verwaltungsrat

Gleichzeitig hebt das Drucktechnik- und Buchhandelsunternehmen die Prognosen für das laufende Jahr.

image

Calida tritt Lingerie-Marke ab

Bei Erlich Textil kommt es zum Management-Buyout. Und die Gründerin zieht die Marke weiter.

image

Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden

Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.

image

Die Tarte Citron kommt jetzt aus dem Automaten

Das nächste Shop-Experiment findet sich in Frankreich: Dort lanciert eine Premium-Konditorei einen 24-Stunden-Store.

image

Tchibo setzt auf Kaffee-Abonnemente

Der deutsche Traditionskonzern baut sein Subscription-Angebot deutlich aus.