Auch Credit Suisse erwartet weitere flaue Monate für den Handel

Kein Wunder: Die Detailhandels-Preise seien 2023 bisher um 3,5 Prozent gestiegen.

7.07.2023
image
Symbolbild: Artem Beliaikin on Unsplash von: on Unsplash
Höhere Preise, höhere Zinsen, höhere Mieten: Das drückt auf die Budgets.
Wachsende Bevölkerung, starker Arbeitsmarkt: Das sorgt für Nachfrage.
Dies die Grosswetter-Lage, in der sich der Schweizer Detailhandel befindet. Die Ökonomen der Credit Suisse haben daraus errechnet, dass der Retail-Umsatz im Food- und Near-Food-Bereich im laufenden Jahr nominal leicht steigen wird. Das Non-Food-Segment wird indessen nominal stagnieren (was inflationsbereinigt bedeutet: Sie werden sich abschwächen).
Unterm Strich, so der Bericht, werden die Schweizer Detailhandelsumsätze 2023 um 1 Prozent steigen. Zum Vergleich: Im Juni lag der offizielle Wert der Inflation bei 1,7 Prozent.
Entscheidender ist aber ein anderer Wert: Die Detailhandels-Preise. Und die stiegen laut der CS-Studie im laufenden Jahr bisher bereits um 3,5 Prozent.
Im Non-Food-Bereich habe sich die Teuerung wieder verlangsamt (weil sich die Lage in den Lieferketten entspannt hat). Doch im Food- und Near-Food-Bereich halte der Aufwärtstrend an, insbesondere wegen der Verteuerung der Energie.

  • handel
  • konjunktur
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Nespresso «to go»: In Madrid wärmt der Konzern ein Take-away-Konzept auf

Den Kaffee «über die Gasse» ist Teil des Nespresso-Shops an der Gran Via. Das Konzept wurde vor einigen Jahren bereits in Cannes getestet.

image

Detailhändler wollen freieren Sonntagsverkauf als der Bundesrat

Die Swiss Retail Federation hält den Vorschlag zu erweiterten Öffnungszeiten in städtischen Tourismuszentren für kontraproduktiv.

image

Digitec Galaxus hat in 22 Jahren 100 Millionen Bestellungen erledigt

Seit dem Start der Migros-Tochter wurden im Durchschnitt täglich 12'000 Artikel versendet.

image

Preisvergleich.ch lanciert eine KI-Kundenberatung

Im Gegensatz zum herkömmlichen Suchfeld können im neuen Tool umgangssprachliche Umschreibungen eingegeben werden.

image

Die Burner unter dem Weihnachtsbaum: Autos, Puppen und Squishmallows

Das ergibt eine Umfrage des Spielwaren Verbandes Schweiz (SVS). Er hofft auf ein Weihnachtsgeschäft auf Vorjahresniveau.

image

«Konkurse waren schon immer Teil der Handelslandschaft»

Neue Günstig-Anbieter drängen in die Schweiz: Haben sie überhaupt noch Platz? Und was bedeutet das für den etablierten Detailhandel? Antworten von GDI-Forscher Gianluca Scheidegger.