Auch Oatly meldet enttäuschende Umsätze

Die Verkäufe des Hafermilch-Marktführers gingen vor allem in Europa zurück.

15.11.2022
image
Klimabewusst: Imagebild von Oatly  |  Bild: PD
Die Neo-Food-Anbieter haben derzeit eine trübe Zeit. Jetzt, wo in vielen Ländern alles teurer wird, werden die Menschen nicht nur sparsamer, sondern sie zeigen sich dabei auch weniger wagemutig. Nicht nur die Bio-Händler melden sinkende Umsätze, sondern auch Kunstfleisch- und Vegan-Entwickler haben an Attraktivität verloren.
So meldete Beyond Meat am letzten Donnerstag enttäuschende Umsätze fürs dritte Quartal 2022 – im Vergleich zum Vorjahr gingen die Verkäufe um 22 Prozent zurück. Und nun, an diesem Montag, folgte der Hafermilch-Spezialist Oatly.
Zwar konnte der Veganhersteller die Umsätze im Zeitraum Juli bis September um 7 Prozent steigern; doch damit lagen die Zahlen massiv unter den Erwartungen. In Nordamerika verlief das Wachstum noch recht solide (+23 Prozent), doch in Europa sackten die Verkäufe der diversen Oatly-Hafermilchprodukte um 5,5 Prozent ab.
Und so mussten auch die Erwartungen fürs Gesamtjahr zurückgeschraubt werden: Das Oatly-Management unter CEO Toni Petersson erwartet nun, dass man 2022 insgesamt Güter für 755 bis 775 Millionen Dollar absetzen kann. Im Sommer war noch von bis zu 865 Millionen die Rede gewesen.
Eine Folge: An der Börse brachen die Kurse der schwedischen Firma um über 10 Prozent ein.

  • food
  • industrie
  • dairy
  • vegan
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

CoffeeB: Migros bekommt weiteren Vertriebskanal in Deutschland

Das Kaffeebällchen-System von Delica wird bald auch über den Discounter Netto verkauft. Zu einem erstaunlichen Preis.

image

Nestlé entwickelt Neo-Milch mit weniger Laktose und weniger Kalorien

Das Produkt namens N3 soll «als Basis für die nächste Generation von Nutrition-Produkten dienen».

image

Die Tarte Citron kommt jetzt aus dem Automaten

Das nächste Shop-Experiment findet sich in Frankreich: Dort lanciert eine Premium-Konditorei einen 24-Stunden-Store.

image

Umfrage: Europas Firmen setzen weiter auf Produktion in der Nähe

«Nearshoring» bleibt bei einer Mehrheit der befragten Unternehmen auf der Agenda. Osteuropa schwingt bei den zur Auswahl gestellten Alternativstandorten oben aus.

image

Nestlé findet Käufer für britische Fabrik

Eine Grossbäckerei interessiert sich für das Süsswarenwerk im nordenglischen Fawdon. Ob Arbeitsplätze gerettet werden können, bleibt vorerst offen.

image

Schweizer trinken vermehrt hiesige Biere

Die Inlandproduktion sank im Brauerjahr 2022/23 um 1,2 Prozent, während die Importe um 7 Prozent zurückgingen.