«Text to Shop»: Bei Walmart kann man nun per Text-Message bestellen

Ein Wort genügt: Kunden des US-Detaillisten können ihre Einkäufe neuerdings per Textnachricht ordern.

20.12.2022
image
Bild: PD Walmart
Walmart bietet seinen Onlinekunden einen SMS-Bestelldienst an. Dabei genügt es, einzelne Wörter einzugeben, damit die Funktion zusätzliche Bestellungen der regelmässigen Einkaufsliste anhängt, wie der US-Konzern schreibt.
Soll die Einkaufsliste geändert werden, können einzelne Artikel ebenfalls per SMS ausgetauscht werden. Ist die Liste komplett, lässt sich der Warenkorb überprüfen. Bezahlt wird ebenfalls per SMS oder Walmart App. Selbst die Wahl des passenden Zeitfensters für die Abholung oder Lieferung geschieht auf diese Weise.

Und so sieht der Bestellvorgang aus

image

  • handel
  • e-commerce
  • food
  • non-food
  • shop design
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

DIY-Märkte: Die Heimwerker schaffen stetiges Umsatz-Wachstum

Auf den ersten Blick war 2022 sowohl in der Schweiz wie in Deutschland eher trübe. Auf den zweiten Blick sieht es schon besser aus. Insbesondere für den stationären Handel.

image

Aryzta-Konkurrent aus Belgien kommt in die Schweiz

Vandemoortele setzt mit Tiefkühl-Backwaren und Speisefetten jährlich 1,7 Milliarden Euro in 70 Ländern um. Nun peilt der Konzern hierzulande eine verstärkte Präsenz an.

image

Reduce to the max: Zalando streicht Modemarken aus dem Sortiment

Dass man schlanker (und relevanter) werden will, hatte das Management schon angekündigt. Nun beginnt offenbar die Umsetzung.

image

Coop nimmt Biertreber-Produkte ins Sortiment

Brauereiabfälle zu Snacks oder Fleischersatz – diese Idee weckt zunehmend Interesse.

image

Migrolino führt Ready-to-eat-Eigenmarke Truly Good ein

Gleichzeitig lanciert die Migros-Tochter einen neuen Auftritt des Produktsegementes in ihren Migrolino-, Mio- und Gooods-Formaten.

image

Generationenwechsel bei Felchlin: Thomas Truttmann wird CEO

Der Zuger löst im August Christian Aschwanden ab. Derzeit leitet er noch die Schweizer Tochter der Compass Group.