Bericht: CEO der Drogeriekette Müller weg – Patron Erwin Müller wieder am Steuer
Laut dem «Manager Magazin» führten Konflikte mit dem Inhaber zum Abgang.
23.08.2022Günther Helm, CEO der deutschen Drogeriemarkt-Kette Müller, muss das Unternehmen per sofort verlassen, wie das «Manager Magazin» unter Berufung auf anonyme Insider berichtet. Der mit grossen Erwartungen von Aldi geholte Österreicher war laut dem Bericht vor drei Jahren von Patron Erwin Müller (89) geholt worden, um das Unternehmen zu modernisieren und im Ausland zu etablieren.
Helm habe trotz Müllers Skepsis gegenüber der Digitalisierung bereits mit Erfolg einen Online-Shop aufgebaut. Und scheute sich nicht, seinen Arbeitgeber für anachronistische Managementmethoden zu kritisieren.
Angekündigte Personalkrise
Die Entlassung ist laut dem Bericht der letzte Akt in einer Konfrontation zwischen dem Besitzer und dem CEO, nachdem im Frühling mit dem Vertriebs- und dem Finanzchef bereits zwei wichtige Vertraute von Helm den Hut nehmen mussten.
Die deutsche Drogeriekette ist seit 2005 auch hierzulande präsent und betreibt heute 67 Filialen in der Schweiz. Insgesamt hat das Familienunternehmen, gegründet 1953, rund 800 Standorte.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Wer ist besser: Migros oder Coop? — Das antwortet die Künstliche Intelligenz
Wir haben dem AI-System ChatGPT ein paar Fragen zum Schweizer Detailhandel gestellt. Und schräge Antworten erhalten.
Fnac schliesst reihenweise «Shop-in-Shops» bei Manor
Der französische Detailhändler bricht seine Expansion in der Deutschschweiz abrupt ab.
Auch Decathlon und Manor stoppen ihr Shop-in-Shop-Projekt
Die Standorte der französischen Sportartikel-Gruppe bei Manor werden nächste Woche geschlossen.
Biomarkt: Preisüberwacher wittert Überteuerung – aber kann nichts tun
Stefan Meierhans hat den blockierten Bio-Bericht vorgelegt. Der Konsumentenschutz fordert, dass die Wettbewerbskommission gegen die Marktmacht von Migros und Coop vorgeht.
Globus startet Limousinenservice
Die Warenhausgruppe feilt an ihrem Luxus-Appeal: In Zürich kann sich die Kundschaft nun auch vom Globus-Chauffeur holen lassen.
Nestlé trifft seine Händler jetzt im Metaverse
Die Sparte Nestlé Purina Petcare experimentiert mit Kundenkontakten im virtuellen Raum. Begonnen hat das Projekt in der Covid-Phase.