Bericht: Coop hat Lebensmittelpreise teils stark erhöht

Eine Analyse der «Neuen Zürcher Zeitung» zeigt: Der Detaillist hat die Preise für jedes zweite von untersuchten 2'700 Lebensmitteln angehoben.

24.05.2023
image
Kostet 60 Prozent mehr als vor einem Jahr: Prix-Garantie-Senf | Bild: PD Coop.ch
Lebensmittel sind diesen Frühling in der Schweiz 5 Prozent teurer als vor einem Jahr. Das zeigt der Landesindex für Konsumentenpreise. Dass es je nach Produkte sehr grosse Unterschiede gibt, macht eine Analyse der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) klar, die 2'700 Artikel aus dem Food-Segment von Coop auflistet.
Der Detailhändler hat zwischen Mai 2022 und Mai 2023 bei über der Hälfte der Produkte die Preise erhöht. Tiefer lagen diese nur bei 4 Prozent, darunter auffallend viele Gemüse- und Früchtesorten, wie die Zeitung schreibt.

Jedes vierte Billigprodukt ist 20 Prozent teurer

Ebenfalls «auf breiter Front» von Preiserhöhungen über 50 Prozent betroffen sind laut der Auflistung Artikel der hauseigenen Billiglinie Prix Garantie und der mittelpreisigen Marke Qualité&Prix. Bei gut einem Viertel der Produkte aus diesem Segment lägen die Preise um mindestens 20 Prozent höher als im Vorjahr, so die Analyse.
Das erstaunt: In seiner «Coopzeitung» hat der Händler in den letzten Wochen teils starke Preissenkungen bei Prix-Garantie-Produkten publik gemacht. Coop-Chef Philipp Wyss hatte zudem im April gegenüber «20 Minuten» eine «gute Nachricht» zu Preissenkungen und einer «Normalisierung der Teuerungsrate» verbreitet.

Immer noch besser als im Ausland

Dass nun die Preiserhöhungen (und auch -senkungen) im Tiefpreissegment extremer ausfallen als im Durchschnitt und insbesondere bei den höherpreisigen Produkten, erklärt die «NZZ» mit den knapper kalkulierten Margen in diesem Bereich. Bei kleineren Preisen fallen zudem Ab- und Aufschläge stärker ins Gewicht.
Insgesamt, so die Zeitung, sind die Schweizer Konsumenten im Vergleich etwa zu den deutschen besser über die Inflationsphase der letzten zwölf Monate gekommen. Ein Beispiel: Quark kostet in Deutschland heute doppelt so viel wie vor einem Jahr. Bei Coop Prix Garantie stieg der Preis dagegen nur um rund 8 Prozent.
  • inflation
  • coop
  • handel
  • konjunktur
  • food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Bally hat mit Simone Bellotti einen neuen Design Director

Der Italiener leitet seit 2022 das Design Studio des Labels. Zuvor war er 15 Jahre bei Gucci beschäftigt.

image

Migros lanciert «M-Punkte» für Auslandskunden

In Österreich und Deutschland können Migros-Kunden beim Onlineshopping neu an einem Treueprogramm analog zum hiesigen Cumulus-System teilnehmen.

image

Aufzüge und Rolltreppen sind komplexe Systeme, die eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit erfordern

Einer der heute weltweiten Technologieführer für Aufzüge und Rolltreppen entwickelte in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit 7Days eine nachhaltige und effiziente Logistiklösung für die Ersatzteilverwaltung und -belieferung in der Schweiz.

image

Modehändler Hallhuber ist insolvent

Das Münchner Unternehmen betreibt in der Schweiz rund zehn Geschäfte. Es ist nach 2021 zum zweiten Mal zahlungsunfähig.

image

Bericht: Migros-Industrie soll zur «Supermarkt AG» geschlagen werden

Nach der Zusammenführung der Supermarkt-Geschäfte sollen auch die Migros-Industriebetriebe mit der von den Regionen kontrollierten neuen Einheit fusioniert werden.

image

Neuer Geschäftsleiter der City Vereinigung Zürich

Nach über 30-jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer der City Vereinigung Zürich übergibt Andreas Zürcher den Stab an Dominique Zygmont.