Bericht: Migros-Industrie soll zur «Supermarkt AG» geschlagen werden
Nach der Zusammenführung der Supermarkt-Geschäfte sollen auch die Migros-Industriebetriebe mit der von den Regionen kontrollierten neuen Einheit fusioniert werden.
31.05.2023Laut einem Bericht des Finanzportals «Inside Paradeplatz» soll auch die Geschäftseinheit Migros Industrie «voraussichtlich per 2027» dem fusionierten Supermarkt-Geschäft der Migros – «Supermarkt AG» – zugeschlagen werden. Dieses entsteht am 1. Januar 2024, nachdem die Verwaltungen des Migros Genossenschafts Bundes (MGB) und der Regionalgenossenschaften der neuen Einheit in den letzten Wochen zugestimmt hatten (mehr dazu hier).
«Inside Paradeplatz» beruft sich bei seiner Meldung auf einen ungenannten Insider. Die Migros-Medienstelle beantwortet die Spekulation so: «Die Umsetzungsschritte der neuen Supermarkt-Organisation werden nun in Angriff genommen. Die konkrete Ausgestaltung ist offen, darunter auch die Schnittstellen mit der Migros-Industrie.»
Und weiter: «Fakt ist: Die Migros-Industrie ist und bleibt integraler Bestandteil der Migros. Wir werden in den kommenden Jahren deutlich mehr als 500 Millionen Franken in unsere Industrie-Standorte in der Schweiz investieren.»
Konzept «New M» aus den Regionen
Das klingt weder nach einem Dementi, noch nach einer Bestätigung der Informationen. Die Finanzplattform berichtet darüberhinaus, dass die Grundlage für die neue «Supermarkt AG» der Migros ein Konzept mit dem Titel «New M» gewesen sei.
Dieses sei vom Juristen Daniel Daeniker im Auftrag der Leiter der beiden Regionalgenossenschaften Ostschweiz und Luzern verfasst worden. Diese, Peter Diethelm und Guido Rast, hätten den Umbau der Migros-Strukturen im letzten September mit leichten Änderungen an entscheidenden Sitzungen durchbringen können.
Neuer Migros-Chef soll «Impulse verleihen»
In derselben Zeit fiel der Entscheid des damaligen Präsidenten der Generaldirektion des MGB, Fabrice Zumbrunnen, auf den Frühling 2023 hin zurückzutreten. Die neue Supermarkt-Organisation, die damals intern beschlossen wurde, verringert die Macht und den Spielraum des MGB und von dessen Spitze innerhalb des Konzerns bedeutend.
Sein Nachfolger Mario Irminiger soll nun «dem Kerngeschäft der Migros mit seiner initiativen Persönlichkeit und hohen Zielorientierung zusätzliche Impulse verleihen und die ganze Migros-Gruppe weiter vorwärtsbringen», wie die Präsidentin der Migros-Verwaltung, Ursula Nold, im Februar verlauten liess.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Procter & Gamble: Neuer Sales-Chef für den deutschen Sprachraum
Florian Sieben löst Jörg Herrigt als DACH-Vertriebschef von P&G ab.
Bericht: Unilever stösst Marken wie Q-Tips, Timotei und Pond's ab
Der neue CEO Hein Schumacher will offenbar das Körperpflege-Portfolio des Konzerns verschlanken.
Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut
Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.
Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie
Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.
Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger
Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.
Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz
Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.