Berichte: Matthew Barnes soll CEO von Morrisons werden

Der ehemalige Aldi-Süd-Co-Chef soll Grossbritanniens fünftgrösste Supermarkt-Kette fit machen. Zum Beispiel für den Infight mit Aldi UK.

13.02.2023
image
Matthew Barnes, hier noch in einem PD-Bild von Aldi Süd.
Anfang Jahr wurde bekannt, dass sich Aldi Süd vom Co-Leiter des so genannten Koordinierungsrates trennt. Mit dem Abgang von Matthew Barnes Anfang Februar wurde dann der Deutsche Thomas Ziegler alleiniger Leiter des Discount-Riesen (zum dem auch Aldi Suisse gehört).
Eine Erklärung für die Rochade war, dass sich Barnes entschieden habe, nun wieder ganztägig bei seiner Familie in England zu leben – nachdem er fünf Jahre lang wöchentlich von Grossbritannien nach Salzburg (dem Aldi-Süd-Holding-Sitz) gependelt war.

Aldi UK vor Morrisons

Nun taucht Barnes' Name tatsächlich prominent in der Heimat auf: Der Brite – der bis zu seinem Wechsel an die Konzernspitze im Mai 2020 Aldi UK geleitet hatte – wird von mehreren Medien und im Umfeld der Londoner City als neuer Konzernchef von Morrisons gehandelt.
Das Pikante dabei: Die Stelle des aktuellen Chefs, David Pott, steht offiziell gar nicht zur Disposition. Doch gerüchteweise wird der CEO-Wechsel beim Traditionskonzern mit rund 18 Milliarden Pfund Umsatz schon seit längerem als sichere Sache kolportiert.
Ein Problem von Morrisons ist, dass das Wachstum in den letzten Jahren eher schwach war; 2022 wurde das 1899 gegründete Unternehmen im Marktanteils-Ranking (ausgerechnet) von Aldi UK überholt.
Matthew Barnes hatte seine ganze Karriere seit dem Studienabschluss bei Aldi Süd durchlaufen; vor seinem Wechsel nach Deutschland war er acht Jahre lang Chef von Aldi UK gewesen.
Als weiterer potentieller Morrisons-Chef wird in der Gerüchteküche Jason Terry herumgeboten, der Chief Commercial Officer von Tesco. Morrisons ist im Besitz der amerikanischen Private-Equity-Firma Clayton, Dubilier & Rice.
  • Quellen: «This is Money», «Retail Week», «Retail Gazette», MSN.
  • handel
  • food
  • aldi
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Orell Füssli testet Self-Checkout-Kassen in Buchhandlungen

Ein Pilotprojekt bringt Selbstbedienungskassen in einige Filialen des grössten Schweizer Buchhändlers. Der Start erfolgt im Sommer 2023.

image

Schweizer Kreditkartendaten lagen offen im Netz

Gröberes Leck bei Viseca: Kreditkarten-Abrechnungen und Abbuchungen von Schweizer Unternehmen waren einsehbar.

image

Reitzel verkauft sein Hugo-Sortiment neu auch in Gastroformaten

Der Konservenhersteller steigt mit seiner im Detailhandel etablierten Marke Hugo in den Handel mit Restaurants ein.

image

Migros erregt mit TikTok-Filmchen Aufsehen

12'000 Mal gelinkt: Ein Migros-Video war im Februar der «Überraschungs-Hit» auf TikTok, schreibt die Digital-Plattform OMR.

image

Wegen Teuerung: 4 von 5 Deutsche haben ihr Einkaufsverhalten bereits geändert

Seltener einkaufen, weniger Bio, weniger Markenprodukte – das sind typische Reaktionen. Dies zeigt eine Konsumenten-Umfrage der Migros-Tochter Tegut.

image

Schweizer sind Europameister im Päckli-Retournieren

Laut Zahlen des Paketlieferdienstes Geopost gingen letztes Jahr 28 Prozent aller Bestellungen zurück an den Absender. 2017 waren es noch 8 Prozent.