Bernhard Egger wird neuer Geschäftsführer des Handelsverbandes

Egger wird die Geschäftsleitung der Schweizer Branchenorganisation von 370 stationären und Online-Händlern per 1. April 2023 übernehmen.

17.10.2022
image
Bernhard Egger übernimmt per 1. April 2023 den frei gewordenen Posten als Geschäftsleiter des Schweizer Handelverbandes von Patrick Kessler, der seine Demission im Frühling angekündigt hatte. Egger verfüge über seine langjährige Arbeit in leitender Funktion beim Textilhandelsunternehmen Walbusch im Onlinehandel, aber auch aus dem stationären Handel, schreibt die Branchenorganisation heute in einer Medienmitteilung.
In den letzten drei Jahren habe Bernhard Egger zudem für das Dienstleistungsunternehmen BSI Business Systems Integration AG Grossprojekte rund um die Omni-Channel Kommunikation von Händlern betreut.
Der Handelsverband entstand 2020 aus dem Zusammenschluss des Verbandes Schweizerischer Filialunternehmen (VSF) und des Verbandes des Schweizerischen Versandhandels (VSV ASVAD). Er vereinigt laut eigenen Angaben 400 Handelsunternehmen mit einem Gesamtumsatz von 21 Milliarden Franken.
  • handel
  • e-commerce
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Spar Schweiz: «Extrem herausforderndes Umfeld»

Der Umsatz der Detailhandelsgruppe dürfte in diesem Geschäftsjahr um etwa 3,5 Prozent tiefer ausfallen.

image

Competec: CEO Martin Lorenz geht

Der Abgang beim Brack- und Alltron-Konzern erfolgt einerseits harmonisch – doch hinter der Trennung stehen unterschiedliche strategische Ansichten.

image

KI im Online-Handel: Potential erkannt, aber nicht genutzt

Die Schweizer ECommerce-Anbieter verwenden AI-Anwendungen vor allem zum Texten. Doch die Hauptsorgen der Branche liegen sowieso anderswo.

image

Stephan Schad wird neuer Geschäftsführer der Fairtrade SA

Der neue Chef der zur Pistor Holding gehörenden Rohstoff-Handelsfirma kommt von Biotta und tritt seine Stelle Mitte Oktober an.

image

Studie: Secondhand-Handel ist oft Augenwischerei – mit Greenwashing-Risiko

Der Wiederverkauf von Billigmode verbessert die CO2-Bilanz nicht. Einzig bei Outdoor- und Premium-Modeartikeln scheinen Pre-Owned-Strukturen halbwegs wirksam.

image

Getir mit Uber Eats: Neue Allianz der Lieferdienste in Europa

Der Food-Lieferant Getir spannt mit Uber Eats zusammen – zunächst in Grossbritannien, dann in Deutschland und den Niederlanden.