Carrefour schickt drei Roboter auf Liefertouren
In der belgischen Küstenstadt Knokke-Heist lässt der Detailhändler drei Lieferwägelchen namens Natacha, Nono und Loulou Einkäufe zu den Kunden bringen.
3.08.2023Selfie mit dem Lieferroboter
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Frankreich hat eine «Too-Good-To-Go»-App für Nonfood
Ein Startup aus Lille will den Trend zur Rettung von Lebensmitteln auf Nonfood-Artikel übertragen. Seine App Usave wird nun vom Retailriesen Carrefour gefördert und soll spätestens 2025 in die Schweiz kommen.
So transportiert man heute seinen Hamburger
Die Luxusmarke Louis Vuitton hat nun auch Geschirr und Küchenbehältnisse aller Art im Angebot.
Uber Eats führt «One»-Abo ein
Für eine Abogebühr von 15 Franken pro Monat entfallen die Lieferkosten und die Servicegebühr. Die Option ist in allen Schweizer Liefergebieten gültig.
Auch Aryzta bei Preiserhöhungen am Ende der Fahnenstange
Der Backwaren-Konzern konnte den Umsatz im letzten Quartal nochmals deutlich steigern. Aber nicht so sehr die verkaufte Menge.
Billig ist gut, aber billiger ist nicht einfach besser
Aldi Süd reagierte mit einer Supergünstig-Eigenmarke auf die Teuerung in Deutschland. Aber nur ganz kurz.
Givaudan erkundet mit Neurowissenschaft, was Konsumenten wirklich mögen
Dazu kooperiert der Genfer Aromenhersteller mit dem italienischen Forschungsunternehmen Thimus. Das Ziel: unbewusste Prozesse zu entdecken, die den Konsum beeinflussen.