Carrefour: Gutscheine für alte Pfannen

Recycling-Kioske, die Bons für den nächsten Einkauf ausspucken: Das testet der französische Retailer gemeinsam mit Herstellern.

4.04.2023
image
Recycling-Kiosk von Carrefour | Bild: PD Carrefour
Carrefour, der drittgrösste französische Retailer, testet an sechs Standorten neuartige Recycling-Boxen – Kiosques de recyclage genannt. Die Behälter nehmen gebrauchte Haushaltsgegenstände und Modeartikel von fünf Herstellern auf, die Kunden in den Carrefour-Kiosken entsorgen.
Das Prinzip: Konsumenten fotografieren die zu entsorgenden Objekte – etwa Pfannen von Tefal oder Strumpfhosen der Marke Dim – mit ihrem Smartphone (auf der Carrefour-App) und entsorgen sie danach im passenden Einwurf am Recyclingkiosk. Dafür erhalten sie digitale Gutscheine von 50 Cent (zum Beispiel für fünf Schreibstifte der Marke Bic) bis 15 Euro (für eine Elektrozahnbürste von Philips).
Die Bons können bei Carrefour beim Kauf von neuen Produkten derselben Marke eingelöst werden. Dabei muss der Gesamteinkauf einen bestimmten Wert erreichen – im Fall der Elektrozahnbürste sind es 80 Euro.
Das Projekt ermögliche es, den Schutz des Planenten mit der Kaufkraft der Kunden zu verbinden, erklärt die Nachhaltigkeitsverantwortliche der Carrefour-Gruppe, Carine Kraus, das Konzept.
Die Recycling-Kioske werden auf den Parkplätzen von sechs Filialen in verschiedenen Teilen des Landes getestet. Bisher, so Carrefour, habe es keine lokalen Entsorgungswege für diese sechs Produktkategorien gegeben, so dass die meisten gebrauchten Artikel verbrannt oder auf Deponien entsorgt worden seien. Der Detailhändler arbeitet im Kiosk-Projekt mit dem Recyclingunternehmen TerraCycle zusammen – und den Herstellerfirmen BIC, DIM, Hasbro, Philips und Tefal.
Mehr zum Thema
«Mit der Einrichtung dieser Recyclingstationen auf den Parkplätzen der Carrefour-Geschäfte bieten wir unseren Kunden eine einfache und lokale Lösung», so Carine Kraus. «Wir erleichtern ihnen das Recycling, indem wir sie mit einem Einkaufsgutschein belohnen.»
Hattip: «Revista Inforetail»
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Retail schrumpft, Grosshandel wächst im 1. Quartal 2023

Der Bund verzeichnete ein Brutto-Inlandprodukt von 0,5 Prozent. Generell entwickelte sich die inländische Nachfrage robust.

image

Nestlé: François-Xavier Roger geht – Anna Manz wird Finanzchefin

Roger tritt «eine neue berufliche Herausforderung» ausserhalb von Nestlé an. Anna Manz kommt von der London Stock Exchange.

image

Wer mag Mehlwurm-Protein? Katzen und Hunde.

Insekten als Nahrungsquelle sind schwer zu vermarkten. Nun setzt mit Ÿnsect einer der Big Player im Markt auf Tiere als Endkonsumenten.

image

«Fashion Pact»: Ist die Luft schon raus?

Der grossmundig angekündigte Umweltbund der Modehersteller verliert Mitglieder und wird wegen fehlender Aktivität kritisiert.

image

Sandwich-Laden von Coop ersetzt Not-Guilty-Filiale

Die Gastrokette Not Guilty befindet sich laut einem Bericht in Nachlassstundung. Am Zürcher Stauffacher zieht stattdessen Coop mit dem Format Firehouse Sub ein.

image

Windeln.de wird schweizerisch

Ein neuer Investor übernimmt den abgestürzten E-Commerce-Highflyer.