Carrefour: Gutscheine für alte Pfannen
Recycling-Kioske, die Bons für den nächsten Einkauf ausspucken: Das testet der französische Retailer gemeinsam mit Herstellern.
4.04.2023Carrefour, der drittgrösste französische Retailer, testet an sechs Standorten neuartige Recycling-Boxen – Kiosques de recyclage genannt. Die Behälter nehmen gebrauchte Haushaltsgegenstände und Modeartikel von fünf Herstellern auf, die Kunden in den Carrefour-Kiosken entsorgen.
Das Prinzip: Konsumenten fotografieren die zu entsorgenden Objekte – etwa Pfannen von Tefal oder Strumpfhosen der Marke Dim – mit ihrem Smartphone (auf der Carrefour-App) und entsorgen sie danach im passenden Einwurf am Recyclingkiosk. Dafür erhalten sie digitale Gutscheine von 50 Cent (zum Beispiel für fünf Schreibstifte der Marke Bic) bis 15 Euro (für eine Elektrozahnbürste von Philips).
Die Bons können bei Carrefour beim Kauf von neuen Produkten derselben Marke eingelöst werden. Dabei muss der Gesamteinkauf einen bestimmten Wert erreichen – im Fall der Elektrozahnbürste sind es 80 Euro.
Das Projekt ermögliche es, den Schutz des Planenten mit der Kaufkraft der Kunden zu verbinden, erklärt die Nachhaltigkeitsverantwortliche der Carrefour-Gruppe, Carine Kraus, das Konzept.
Die Recycling-Kioske werden auf den Parkplätzen von sechs Filialen in verschiedenen Teilen des Landes getestet. Bisher, so Carrefour, habe es keine lokalen Entsorgungswege für diese sechs Produktkategorien gegeben, so dass die meisten gebrauchten Artikel verbrannt oder auf Deponien entsorgt worden seien. Der Detailhändler arbeitet im Kiosk-Projekt mit dem Recyclingunternehmen TerraCycle zusammen – und den Herstellerfirmen BIC, DIM, Hasbro, Philips und Tefal.
«Mit der Einrichtung dieser Recyclingstationen auf den Parkplätzen der Carrefour-Geschäfte bieten wir unseren Kunden eine einfache und lokale Lösung», so Carine Kraus. «Wir erleichtern ihnen das Recycling, indem wir sie mit einem Einkaufsgutschein belohnen.»
Hattip: «Revista Inforetail»
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt
Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.
Dieser Online-Store ist besonders praktisch
Zu diesem Schluss kommt eine Experten-Community mit 6’500 Stimmen: Hugo Boss gewann den deutschen Shop Usability Award.
Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.
Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.
Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet
Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.
Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?
Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.
Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf
Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.