Frankreich: Casinos erster Secondhand-Laden hat jetzt auch Neues

Eine Ladenkette mit reinem Secondhand-Angebot? Der Versuch der französischen Detailhandelsgruppe Casino scheint bereits gescheitert.

12.01.2023
image
Mischwaren-Angebot: Filiale von O'caZ | Bild: Google User Content
In den vergangenen Monaten verging kaum eine Woche ohne Studie oder Umfrage, die einen Boom im Gebrauchtwarenhandel voraussagte. Casino Group, die Nummer 5 der französischen Retailer, lancierte im August 2022 entsprechend den Versuch, aus dem Boom eine Ladenkette zu zimmern. Ihr Name O'caZ, abgekürzt von «Occasion».
Nun scheint der Händler das Konzept bereits zu verändern, wie der Fachpublizist Olivier Dauvers in seinem Blog schreibt. Am ersten O'caZ-Standort im Städtchen Le Puy-en-Velay sei eine Filiale des Casino-Formats «LP» eingezogen – «mit dem Ehrgeiz, ein gemischtes Geschäft zu werden: auf der einen Seite Secondhand und generalüberholte Waren, die Casino nach eigenen Angaben forcieren will, und auf der anderen Seite ein Mini Leader Price mit frischen Produkten».
Artikel können karton- und palettenweise gekauft werden – mit 5 beziehungsweise 10 Prozent Abschlag: Rabatte statt Recycling. Was mit der Marke O'caZ geschehen wird, ist offen.
  • Zum Thema: Das Comeback der Knallhart-Discounter. In Europa entstehen wieder Billig-Ketten, gegen die Discounter wie Denner, Aldi oder Lidl geradezu feudal wirken.

  • esg
  • handel
  • food
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Aryzta-Konkurrent aus Belgien kommt in die Schweiz

Vandemoortele setzt mit Tiefkühl-Backwaren und Speisefetten jährlich 1,7 Milliarden Euro in 70 Ländern um. Nun peilt der Konzern hierzulande eine verstärkte Präsenz an.

image

Reduce to the max: Zalando streicht Modemarken aus dem Sortiment

Dass man schlanker (und relevanter) werden will, hatte das Management schon angekündigt. Nun beginnt offenbar die Umsetzung.

image

Coop nimmt Biertreber-Produkte ins Sortiment

Brauereiabfälle zu Snacks oder Fleischersatz – diese Idee weckt zunehmend Interesse.

image

Migrolino führt Ready-to-eat-Eigenmarke Truly Good ein

Gleichzeitig lanciert die Migros-Tochter einen neuen Auftritt des Produktsegementes in ihren Migrolino-, Mio- und Gooods-Formaten.

image

Generationenwechsel bei Felchlin: Thomas Truttmann wird CEO

Der Zuger löst im August Christian Aschwanden ab. Derzeit leitet er noch die Schweizer Tochter der Compass Group.

image

KI im Handel: Wie ChatGPT bald Shopping-Ströme umleitet

Die Artificial-Intelligence-Maschinen werden künftig massiv Leads für den Onlinehandel schaffen. Wie das geht? Ein aktuelles Beispiel präsentiert Klarna.