Conforama wegen fingierter Rabatte verurteilt

Das Möbelhaus im Besitz von XXXLutz habe Kunden mit gefälschten Preissenkungen getäuscht. Verurteilt wurde es zu einer Busse von 5'000 Franken und einer Ausgleichszahlung in Millionenhöhe.

10.06.2023
image
Aktuelle Webseite von Conforama Schweiz | Bild: Conforama.ch (Screenshot)
Conforama hat laut einem Urteil des Bezirksgerichts Lausanne Kunden mit fingierten Rabatten getäuscht. Der seit diesem Jahr zur österreichischen XXX-Lutz-Gruppe gehörende Möbelhändler wurde dafür zu einer Busse von 5'000 Franken und einer Ausgleichzahlung von 1,5 Millionen Franken an den Kanton Waadt verurteilt. Das berichten mehrere Westschweizer Medien (hier, hier).
Das Gericht macht einen Verstoss gegen das Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb geltend. Die Staatsanwaltschaft hatte Conforama vorgeworfen, zwischen Juni 2018 und Mitte 2019 hundertfach gegen die Gesetzesregeln verstossen zu haben. Neben den falschen Rabatten habe Conforama auf seiner Website zudem Produkte mit Preisvergleichen beworben, die nicht der Realität entsprachen.
Angestossen wurde der Gerichtsfall 2019 von der Westschweizer Konsumentenorganisation «Fédération romande des consommateurs» (FRC). Die Anwälte von Conforama hatten auf Freispruch plädiert und kritisiert, die Staatsanwaltschaft simplifiziere den Sachverhalt. Sowohl Conforama als auch die Staatsanwälte können das Verdikt der Lausanner Richter weiter ziehen.
  • möbel
  • handel
  • non-food
  • elektro
  • esg
  • marketing
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Nespresso «to go»: In Madrid wärmt der Konzern ein Take-away-Konzept auf

Den Kaffee «über die Gasse» ist Teil des Nespresso-Shops an der Gran Via. Das Konzept wurde vor einigen Jahren bereits in Cannes getestet.

image

Detailhändler wollen freieren Sonntagsverkauf als der Bundesrat

Die Swiss Retail Federation hält den Vorschlag zu erweiterten Öffnungszeiten in städtischen Tourismuszentren für kontraproduktiv.

image

Digitec Galaxus hat in 22 Jahren 100 Millionen Bestellungen erledigt

Seit dem Start der Migros-Tochter wurden im Durchschnitt täglich 12'000 Artikel versendet.

image

Preisvergleich.ch lanciert eine KI-Kundenberatung

Im Gegensatz zum herkömmlichen Suchfeld können im neuen Tool umgangssprachliche Umschreibungen eingegeben werden.

image

Die Burner unter dem Weihnachtsbaum: Autos, Puppen und Squishmallows

Das ergibt eine Umfrage des Spielwaren Verbandes Schweiz (SVS). Er hofft auf ein Weihnachtsgeschäft auf Vorjahresniveau.

image

«Konkurse waren schon immer Teil der Handelslandschaft»

Neue Günstig-Anbieter drängen in die Schweiz: Haben sie überhaupt noch Platz? Und was bedeutet das für den etablierten Detailhandel? Antworten von GDI-Forscher Gianluca Scheidegger.