Coop: Ab nächstem Jahr nur noch IP-Suisse-Kernobst
Bereits von der diesjährigen Ernte sollen vier von fünf Äpfeln oder Birnen das Käfer-Label tragen.
7.09.2022Mit der Lieferung der neuen Ernte von Äpfeln und Birnen startet Coop eine Umstellung auf Käfer-Kernobst. Wie die Vereinigung IP-Suisse mitteilt, will der Grossverteiler ab Herbst 2023 das komplette konventionelle Kernobst-Sortiment aus Käfer-Label-Produktion anbieten.
Zuvor hatten bereits Denner und Volg im Früchtebereich auf IP-Suisse gesetzt.
Vorerst stammen rund 80 Prozent des konventionellen Coop-Kernobst-Angebots von rund 150 Produzenten. Ab der Ernte 2023 gilt dann das 100-Prozent-Ziel.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Vertikal-Farmen: Yasai holt Lorenz Wyss an Bord
Der Bell-CEO verstärkt gemeinsam mit einem niederländischen Unternehmer den Verwaltungsrat. Nebenbei treffen bei Yasai jetzt Coop und Fenaco aufeinander.
Die nächste Manor-Spekulation: Jérôme Gilg zu Migros
Oder wie lässt sich der überraschende und rasche CEO-Wechsel an der Spitze der Warenhauskette Manor sonst erklären?
Süsswaren: Deutsche Hersteller schaffen mehr Umsatz – aber das reicht nicht
Deutschlands Süsswaren-Industrie befürchtet einen Kahlschlag wegen zahlreicher Belastungen. Eine Chance für Schweizer Produzenten?
Red Bull mit allerhand Energy
Der Getränkekonzern konnte letztes Jahr den Absatz massiv steigern.
Test in Belgien: Der Einkauf wird unbemannt geliefert
Der Detailhändler Colruyt fährt erstmals mit einem unbemannten Fahrzeug Lebensmittel aus.
Emmi steigerte Umsatz um gut 8 Prozent
Der Milchverarbeiter legte im Schweizer Heimmarkt etwa so stark zu wie die Inflation. Wegen eines Abschreibers dürfte der Gewinn im unteren Bereich der Erwartungen liegen.