Coop: Ab nächstem Jahr nur noch IP-Suisse-Kernobst

Bereits von der diesjährigen Ernte sollen vier von fünf Äpfeln oder Birnen das Käfer-Label tragen.

7.09.2022
image
Bild von: Michal Hlaváč on Unsplash
Mit der Lieferung der neuen Ernte von Äpfeln und Birnen startet Coop eine Umstellung auf Käfer-Kernobst. Wie die Vereinigung IP-Suisse mitteilt, will der Grossverteiler ab Herbst 2023 das komplette konventionelle Kernobst-Sortiment aus Käfer-Label-Produktion anbieten.
Zuvor hatten bereits Denner und Volg im Früchtebereich auf IP-Suisse gesetzt.
Vorerst stammen rund 80 Prozent des konventionellen Coop-Kernobst-Angebots von rund 150 Produzenten. Ab der Ernte 2023 gilt dann das 100-Prozent-Ziel.
  • Mehr: Denner bringt IP-Suisse-Wein in die Läden.


  • food
  • früchte & gemüse
  • coop
  • handel
  • esg
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Mit RecyPac wollen Handel und Industrie Plastikrecycling in Gang bringen

Die neue Organisation will bis 2030 ein effizientes Recycling-System für Verpackungen aus Kunststoffen und Getränkekartons aufbauen.

image

Bericht: Shein hat Zara bereits überholt

Der chinesische Schnell-, Billig- und Digital-Modehändler dürfte dieses Jahr rund 30 Milliarden Umsatz erreichen.

image

Alibaba-Gründer Jack Ma steigt ins Food-Business ein

Der chinesische Multimilliardär zeigte seit längerem grosses Interesse an der Lebensmittel-Verarbeitung. Nun hat er dazu ein Unternehmen gegründet.

image

Fenaco will Teuerungsausgleich gewähren

Alle Monatslöhne in der Genossenschaft steigen um mindestens 60 Franken.

image

Die Ansprüche an die Schokolade sind höher denn je

Barry Callebaut schaut in seinem Schoko-Trendreport aufs Jahr 2024: Dort sieht er Kunden, die so anspruchsvoll sind, dass sie voller Widersprüche sind.

image

Detailhandelsumsätze: Kleiner Lichtblick im Oktober

Insbesondere im Non-Food-Bereich stiegen die Verkäufe im Herbstmonat etwas an.