Neue Frischgemüse-Allianz für Coop

Künftig gibt es eine nationale «Alliance Gemüse Schweiz» statt drei regionale Frischgemüse-Beschaffungsallianzen.

16.05.2022
image
Konzentration beim Einkauf: Gemüseangebot in einem Coop-Supermarkt | Bild: PD
Die Allianzen für Frischgemüse, die für Coop konventionelles Schweizer Gemüse beschaffen, organisieren sich neu. Anfang 2023 fusionieren die Alliance Ost Gemüse AG, die Alliance Mitte AG sowie die Alliance Romande SA zur «Alliance Gemüse Schweiz».
«Der Zusammenschluss ermöglicht es Coop, in Zukunft noch stärker auf Gemüse aus der Schweiz zu setzen», erklärt das Unternehmen.
Mit der Fusion sollen sich die Bestell- und Lieferprozesse vereinfachen. Ferner werden die Anbau- und Liefermengen für Coop besser planbar. Und für die Gemüsebauern entsteht durch die engere Zusammenarbeit die Möglichkeit, ihre Produktionszeiten auszudehnen.

Gemeinsam gegen Food Loss

Weiter wollen die Partner Herausforderungen wie die Senkung von Food Waste und Food Loss gemeinsam angehen.
Auch die Kundinnen und Kunden sollen profitieren: Die enge Kooperation von Coop und der Frischgemüse-Allianz soll ihnen eine sichere und qualitativ hochstehende Versorgung mit saisongerechtem Schweizer Gemüse zu attraktiven Preisen garantieren.
Die «Alliance Gemüse Schweiz» organisiert sich und ihre Produzenten selbstständig: Sie beschafft die bestellten Mengen, verhandelt mit Coop die Preise und legt gemeinsam mit der Genossenschaft beispielsweise die Verpackungen fest.
Alle der Allianz angeschlossenen Gemüseproduzenten sind ungebunden. Sie können auch andere Kunden beliefern.
Damit die Rollenteilung klar ist, fungiert Coop als Auftraggeberin der Allianz – aber sie ist weder Aktionärin noch im Verwaltungsrat vertreten.
  • food
  • coop
  • früchte & gemüse
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Milchverarbeiter Cremo schliesst weiteren Standort

Das Freiburger Unternehmen will mit einem Spar- und Modernisierungsprogramm zurück auf die Gewinnstrasse.

image

Plastikschwemme: Konzernchefs rufen nach dem (Welt)staat

Die Chefs von Nestlé, Unilever und Danone bezweifeln, dass sie das Abfallproblem ihrer Unternehmen selber lösen können – dafür brauche es globale Gesetze. Im Ernst?

image

Rote Köpfe wegen roten Kirschen

Die Grossverteiler nehmen Schweizer Bauern die roten Kirschen nicht mehr ab. Aber verkaufen zugleich rote Kirschen aus Spanien und Italien.

image

Ständerat: Nutri-Score soll freiwillig bleiben

Die kleine Parlamentskammer meldet diverse Vorbehalte gegen die «Ernährungs-Ampel» an.

image

Murat Yakin eröffnet Bettenstudio in Dübendorf

Es soll sich um das weltweit erste «virtuelle Bettenstudio» handeln. Bei «Galaxy Sleep + More» mit dabei sind die Inhaber des Bettenherstellers Schlossatelier Group.

image

Absolut liefert Wodka in Papierflaschen aus

Ein Testlauf soll zeigen, wie die wiederverwertbaren Behältnisse aus Papier und Plastik bei den Händlern und Kunden ankommen.