Neue Frischgemüse-Allianz für Coop
Künftig gibt es eine nationale «Alliance Gemüse Schweiz» statt drei regionale Frischgemüse-Beschaffungsallianzen.
16.05.2022Die Allianzen für Frischgemüse, die für Coop konventionelles Schweizer Gemüse beschaffen, organisieren sich neu. Anfang 2023 fusionieren die Alliance Ost Gemüse AG, die Alliance Mitte AG sowie die Alliance Romande SA zur «Alliance Gemüse Schweiz».
«Der Zusammenschluss ermöglicht es Coop, in Zukunft noch stärker auf Gemüse aus der Schweiz zu setzen», erklärt das Unternehmen.
Mit der Fusion sollen sich die Bestell- und Lieferprozesse vereinfachen. Ferner werden die Anbau- und Liefermengen für Coop besser planbar. Und für die Gemüsebauern entsteht durch die engere Zusammenarbeit die Möglichkeit, ihre Produktionszeiten auszudehnen.
Gemeinsam gegen Food Loss
Weiter wollen die Partner Herausforderungen wie die Senkung von Food Waste und Food Loss gemeinsam angehen.
Auch die Kundinnen und Kunden sollen profitieren: Die enge Kooperation von Coop und der Frischgemüse-Allianz soll ihnen eine sichere und qualitativ hochstehende Versorgung mit saisongerechtem Schweizer Gemüse zu attraktiven Preisen garantieren.
Die «Alliance Gemüse Schweiz» organisiert sich und ihre Produzenten selbstständig: Sie beschafft die bestellten Mengen, verhandelt mit Coop die Preise und legt gemeinsam mit der Genossenschaft beispielsweise die Verpackungen fest.
Alle der Allianz angeschlossenen Gemüseproduzenten sind ungebunden. Sie können auch andere Kunden beliefern.
Damit die Rollenteilung klar ist, fungiert Coop als Auftraggeberin der Allianz – aber sie ist weder Aktionärin noch im Verwaltungsrat vertreten.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Too Good To Go: Foodwaste-App legte deutlich zu
Offenbar schlägt sich die Teuerung auch hier in den Nutzerzahlen nieder.
Neue Drogerie in Andermatt geplant – Personal gesucht
Die Tourismus-AG Andermatt Swiss Alps, die Gemeinde und der Kanton finanzieren das Geschäft.
Mitzi und Rex haben nichts gegen Laborfleisch
Das tschechische Startup Bene Meat glaubt, dass kultiviertes Fleisch ideales Futter für Haustiere ergibt.
Ricola baut in Deutschland Aussendienst für Apotheken auf
Der Kräuterbonbon-Hersteller will auch in diesem Kanal Marktführer werden – nachdem er die Corona-Krise hautnah zu spüren bekam.
Bauernverein Uniterre fordert Migros auf, Margen offenzulegen
Die Gewerkschaft der Landwirte nimmt Migros-Chef Fabrice Zumbrunnen beim Wort und verlangt volle Transparenz.
Projekt: 1500 Quadratmeter Retailflächen in Basler Hauptpost
Die Pläne für den Umbau des denkmalgeschützten ehemaligen Postgebäudes stammen vom Architekturbüro Herzog & de Meuron.