Neue Frischgemüse-Allianz für Coop

Künftig gibt es eine nationale «Alliance Gemüse Schweiz» statt drei regionale Frischgemüse-Beschaffungsallianzen.

16.05.2022
image
Konzentration beim Einkauf: Gemüseangebot in einem Coop-Supermarkt | Bild: PD
Die Allianzen für Frischgemüse, die für Coop konventionelles Schweizer Gemüse beschaffen, organisieren sich neu. Anfang 2023 fusionieren die Alliance Ost Gemüse AG, die Alliance Mitte AG sowie die Alliance Romande SA zur «Alliance Gemüse Schweiz».
«Der Zusammenschluss ermöglicht es Coop, in Zukunft noch stärker auf Gemüse aus der Schweiz zu setzen», erklärt das Unternehmen.
Mit der Fusion sollen sich die Bestell- und Lieferprozesse vereinfachen. Ferner werden die Anbau- und Liefermengen für Coop besser planbar. Und für die Gemüsebauern entsteht durch die engere Zusammenarbeit die Möglichkeit, ihre Produktionszeiten auszudehnen.

Gemeinsam gegen Food Loss

Weiter wollen die Partner Herausforderungen wie die Senkung von Food Waste und Food Loss gemeinsam angehen.
Auch die Kundinnen und Kunden sollen profitieren: Die enge Kooperation von Coop und der Frischgemüse-Allianz soll ihnen eine sichere und qualitativ hochstehende Versorgung mit saisongerechtem Schweizer Gemüse zu attraktiven Preisen garantieren.
Die «Alliance Gemüse Schweiz» organisiert sich und ihre Produzenten selbstständig: Sie beschafft die bestellten Mengen, verhandelt mit Coop die Preise und legt gemeinsam mit der Genossenschaft beispielsweise die Verpackungen fest.
Alle der Allianz angeschlossenen Gemüseproduzenten sind ungebunden. Sie können auch andere Kunden beliefern.
Damit die Rollenteilung klar ist, fungiert Coop als Auftraggeberin der Allianz – aber sie ist weder Aktionärin noch im Verwaltungsrat vertreten.
  • food
  • coop
  • früchte & gemüse
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Café-Crème-Index: Starker Preisanstieg, neuer Rekord

Im Schnitt bezahlte man 2023 in den Cafés und in der Gastronomie nun 4,49 Franken pro Tasse.

image

Fenaco: Wohl doch nichts mit Teuerungs-Ausgleich

Die Gewerkschaften und die Personalkommissionen bezeichnen die Lohnverhandlungen als gescheitert.

image

Bitte nicht verwechseln: Das sind zwei verschiedene Getränke

Die Davoser Brauerei Monsteiner bekam es mit dem US-Konzern Monster Energy zu tun.

image

Gebrauchtes als Geschenk? Das soll salonfähig werden

Es wäre eine logische Fortsetzung des Trends zu Secondhand- und «Pre-loved»-Produkten: Das sagt Ebay Deutschland – unterstützt von einer Umfrage.

image

China, Indien, Brasilien: Hier wächst Nestlé in den kommenden Jahren

In den beiden asiatischen Märkten will der Konzern sein Kaffee-Geschäft ausweiten. Brasilien erhält bis 2025 Investitionen von über einer Milliarde Franken.

image

Mit RecyPac wollen Handel und Industrie Plastikrecycling in Gang bringen

Die neue Organisation will bis 2030 ein effizientes Recycling-System für Verpackungen aus Kunststoffen und Getränkekartons aufbauen.