Coop-Partner Mosa Meat produziert jetzt Laborfleisch in Massen

Die Inbetriebnahme einer neuen Fabrik ermöglicht es dem Hersteller von kultiviertem Fleisch, jährlich hunderttausende Hamburger zu fertigen.

10.05.2023
image
Eröffnung der neuen Betriebsanlage in Maastricht | Bild: PD Mosa Meat
Der holländische Coop-Partner in der Produktion von kultiviertem Fleisch, Mosa Meat, skaliert die Herstellung seiner Produkte. Dazu eröffnete er eine neue Betriebsanlage, die es dem Unternehmen ermöglichen wird, In-Vitro-Hamburger in Grossmengen herzustellen.
Die Anlage gehe im nächsten Monat in Betrieb, so Maarten Bosch, CEO von Mosa Meat: «Die Anlage ist so konzipiert, dass sie bei steigender Nachfrage durch behördliche Genehmigungen und regionale Markteintritte auf Hunderttausende von zellgezüchteten Hamburgern pro Jahr anwachsen kann.» Zusammen mit Vertragsherstellern in Singapur könnte diese Zahl noch höher ausfallen.
image
Sternekoch Hans van Wolden brät zur Eröffnung «kultivierte» Hamburger | Bild: PD Mosa Meat
Singapur ist der erste Staat, der den versuchsweisen Verkauf und Verzehr von Invitro-Fleisch zugelassen hat. Bald schon soll das definitive «Go» der Behörden erfolgen. In Europa und den USA könnten Zulassungen bis Ende 2024 erfolgen.
Erst kürzlich liess das israelische Startup Aleph, das mit der Migros zusammenarbeitet, verlauten, es lanciere ein «Petit Steak» genanntes Produkt in Singapur.
Mehr zu Mosa Meat
  • esg
  • fleisch
  • food
  • f&e
  • industrie
  • coop
  • landwirtschaft
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.

image

Cedric El-Idrissi: Von Coca-Cola zu Kägi

Der ehemalige Spitzensportler aus dem Seeland übernimmt die Leitung des Waffel- und Biscuit-Spezialisten aus dem Toggenburg.

image

Nespresso kann man auch aufs Brot streichen

In den USA bringt der Kaffeekapsel-Hersteller jetzt Honig und Sirup auf den Markt: Imagebildung durch Markenerweiterung.