Coop führt neues Nachhaltigkeits-Rating ein

Dereinst sollen alle Food-Eigenmarken mit dem fünfstufigen Beelong-Score gekennzeichnet sein.

11.11.2022
image
Bild: PD
Coop setzt auf die Lebensmittel-Kennzeichnung von Beelong. Diese gibt Auskunft über die Umweltauswirkungen eines Produktes.
Aktuell sind gut 2000 Eigenmarken-Produkte auf Coop.ch mit dem Beelong-Eco-Score bewertet. Als nächstes findet sich die Bewertung auch auf ersten Verpackungen. Und am Ende sollen alle Eigenmarken im Lebensmittelbereich so ausgeschildert sein.
Beelong ist eine privatwirtschaftliche Gesellschaft, die ab 2008 aus der Hotelfachschule Lausanne (EHL) heraus entstand. Ihr fünfstufiger Score reicht von A+ (geringe Umweltbelastung) bis E- (starke Umweltbelastung).

«Unkomplizierte Hilfestellung»

Er berücksichtigt die wichtigsten Produktauswirkungen auf die Umwelt wie den CO2-Fussabdruck, den Wasserverbrauch oder die Bodennutzung. Auch können die vorhandenen Labels, die Herkunft der Zutaten, die Entfernungen und die Transportarten den Score beeinflussen.
«Mit dem Eco-Score erhalten Kundinnen und Kunden transparente und umfassende Informationen über die Umweltauswirkungen eines Lebensmittels», sagt Andrea Kramer, die Leiterin der Direktion Marketing/Beschaffung bei Coop. «Die ökologische Bewertung dient als unkomplizierte Hilfestellung und Orientierung beim Einkauf.»
Der Beelong-Score wird schon von diversen Schweizer Nahrungsmittel-Produzenten und Grosshändlern eingesetzt – etwa von Pistor, Cremo, Saviva, Kadi, Hero, Delica oder Farmy.
  • Noch mehr M-Checks – jetzt beim Fisch: Die Migros weitet ihr M-Check-Labeling mehr und mehr aus.

  • food
  • handel
  • coop
  • esg
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Mondelez mit neuer Position: Senior Marketing Director DACH

Charles-Henri Casala wird beim Snack- und Süsswaren-Konzern das gesamte Marketing für Deutschland, Österreich und die Schweiz verantworten.

image

Galaxus, Amazon, Zalando: Hier kaufen Schweizer online ein

Die Migros-Tochter hält sich vor der ausländischen Konkurrenz. Ricardo und Microspot führen das Mittelfeld der beliebtesten virtuellen Märkte an.

image

Bauhaus setzt wie Hornbach auf flexible Arbeitszeiten

Der Baumarkt-Betreiber erlaubt seinen Mitarbeitern in Deutschland freier gestaltbare Arbeitsmodelle und geht damit in dieselbe Richtung wie Konkurrent Hornbach.

image

Grösstes PayTech Europas: Nets in der Schweiz wird zu Nexi

Nets in der Schweiz sowie Concardis in Deutschland und Österreich treten neu als Nexi auf. Mit dem einheitlichen Marktauftritt bringt Nexi Schweiz die innovativen Zahlungslösungen der Gruppe zu attraktiven Preisen an die Ladenkassen und in die Webshops der Schweizer Händler.

image

Decathlon baut sein Schweizer Filialnetz aus

Im Herbst kommen vier neue Standorte in Biel, Bern, Davos und Martigny dazu.

image

Lego bleibt beim Plastik – also beim Öl

Der Spielwaren-Konzern wird seine Steine und Figuren nun doch nicht aus rezykliertem PET herstellen.