Noch mehr M-Checks – jetzt beim Fisch

Die Migros weitet ihr M-Check-Labeling mehr und mehr aus. Nun gibt es die Sterne für Fisch und Meeresfrüchte.

29.09.2022
image
Sardinen  |  Bild von: SIVA T on Unsplash
Der ursprüngliche M-Check zeigt mit an, wie nachhaltig ein Produkt ist. Die Migros wies damit zuerst bei rund 250 Eigenmarken aus, wie es um Tierwohl und Klimaverträglichkeit steht; das System mit einem bis fünf Sternen wurde dann auch von Denner übernommen.
Im Juni folgte der Verpackungs-M-Check: Hier weisen die Sterne aus, wie umweltfreundlich die Verpackung des Produktes ist. Kriterien sind dabei Verpackungsintensität (Material und Gewicht) sowie die Bedeutung des Recykling. Bis Ende Jahr sollen etwa 300 Artikel mit solchen Verpackungschecks versehen sein.
image
Nun folgt die 5-Sterne-Orientierungshilfe beim Fisch und bei Meeresfrüchten. Hier gibt der Check an, wie sehr das Produkt aus verantwortungsvollen Quellen stammt. Der Fisch-M-Check ist ab sofort auf 40 Produkten ersichtlich, bis Ende 2022 werden wohl über 50 Artikel mit der neuen M-Check Dimension versehen sein, teilt die Migros mit.
Die Sterne deuten an, inwiefern die Tiere so gefischt und verarbeitet werden, dass Wildbestände und Ökosysteme langfristig erhalten bleiben.
Wildfang-Produkte werden bemessen nach der langfristigen Erhaltung des Bestandes, der Managementstrategie der Fischerei sowie die Einhaltung von wissenschaftlichen Empfehlungen und Vorschriften. Bei Zucht-Tieren wird beachtet, wie sehr ein Zonenmanagement-Konzept vorliegt: Es geht primär darum, wie begrenzt die Auswirkungen der Aquakultur auf die Umwelt sind.
Die Bewertung für den M-Check Fisch geschieht durch das US-NGO Sustainable Fisheries Partnership.
  • food
  • handel
  • migros
  • esg
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Aldi Suisse: 500 Produkte wurden billiger

Dabei stieg die Neukunden-Zahl. Und es stieg der Umsatz mit Aldis Bio-Eigenmarken.

image

Migros-Tochter Tegut kommt bei Kunden gut an

Der deutsche Retailer mit grossem Bio-Angebot erreicht in zwei Befragungen Spitzenplätze als beliebtester Supermarkt und für sein Obst- und Gemüseangebot.

image

Coop bündelt Nutrition unter der Regalmarke Vivavita

Der Detailhändler führt den Brand ein, um der Kundschaft den Einkauf von Vitaminpräparaten und Nahrungsergänzungsmitteln zu erleichtern.

image

Orior erwartet Umsatz-Wachstum bis 6,5 Prozent

Die Expansion der Food- & Gastro-Gruppe verläuft im geplanten Rahmen. Die Rentabilität ist momentan etwas unter Druck.

image

Weil Rewe keine Aktionsflyer druckt, lesen Kunden die von Aldi und Lidl

Der Umstieg von Papierprospekten auf digitale Werbung beim deutschen Detailhändler treibt einen Teil der Kundschaft zu den Handzetteln der Konkurrenz.

image

Freitag spendet Migros zum Jubiläum Spott und Geld

Mit einer Serie von «Donnerstag»-Taschen und einer «Migros»-Filiale persifliert der Zürcher Öko-Hersteller die einstige Kopiermanie des Detailhändlers.