Coop wuchs 2022 deutlich über der Inflation

Der Umsatz des Konzerns stieg um gut 7 Prozent auf 34,2 Milliarden Franken. Vor allem der Grosshandel und die Produktion konnten stark zulegen.

5.01.2023
image
Gebäude am Coop-Hauptsitz in Basel | Bild: PD Coop
Der Detailhändler Coop erzielte im letzten Jahr einen Umsatz von 34,2 Milliarden Franken. Das bedeutet gegenüber 2021 eine Zunahme von 2,3 Milliarden Franken respektive 7,3 Prozent.
Zum grössten Teil ist das Wachstum den Bereichen Grosshandel (Stichwort: Transgourmet) und der Produktion (zum Beispiel Steinfels) zu verdanken, die gemeinsam um 14,6 Prozent zulegten. Im Detailhandel stieg der Nettoerlös lediglich um 1,6 Prozent, wie Coop heute meldete.
  • Der Engroshandel der Coop-Tochter Transgourmet erwirtschaftete einen Nettoerlös von 11,1 Milliarden. In allen Ländergesellschaften von Transgourmet sei das Vorjahr deutlich übertroffen worden. Ein grosser Brocken des Wachstums geht auf die Übernahme von Transgourmet Ibérica Vorjahr zurück.
  • Der Umsatz des Onlinegeschäfts erreichte insgesamt rund 5 Milliarden Franken – 1,2 Milliarden mehr als 2021. Der Online-Supermarkt von Coop wuchs um 8,4 Prozent. Der Onlineanteil im Engroshandel steigerte sich um 55 Prozent.
  • Auch die Nachhaltigkeitslabel von Coop markierten ein starkes Wachstum – in einem bekanntlich schwierigen Umfeld. Hier stieg der Umsatz um 6,7 Prozent (391 Millionen) auf 6,2 Milliarden Franken.
  • Wegen «des starken Konkurrenzkampfes und der grossen Investitionen zugunsten von tieferen Preisen für die Kundinnen und Kunden» prognostiziert das Management ein stabiles Betriebsergebnis für das Geschäftsjahr 2022. Die Gewinnzahlen werden an der Bilanzmedienkonferenz vom 14. Februar 2023 veröffentlicht.


Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Detailhandelsumsätze: Kleiner Lichtblick im Oktober

Insbesondere im Non-Food-Bereich stiegen die Verkäufe im Herbstmonat etwas an.

image

Orell Füssli nominiert Pascale Bruderer für den Verwaltungsrat

Gleichzeitig hebt das Drucktechnik- und Buchhandelsunternehmen die Prognosen für das laufende Jahr.

image

Calida tritt Lingerie-Marke ab

Bei Erlich Textil kommt es zum Management-Buyout. Und die Gründerin zieht die Marke weiter.

image

CoffeeB: Migros bekommt weiteren Vertriebskanal in Deutschland

Das Kaffeebällchen-System von Delica wird bald auch über den Discounter Netto verkauft. Zu einem erstaunlichen Preis.

image

Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden

Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.

image

Nestlé entwickelt Neo-Milch mit weniger Laktose und weniger Kalorien

Das Produkt namens N3 soll «als Basis für die nächste Generation von Nutrition-Produkten dienen».