Coop wuchs 2022 deutlich über der Inflation
Der Umsatz des Konzerns stieg um gut 7 Prozent auf 34,2 Milliarden Franken. Vor allem der Grosshandel und die Produktion konnten stark zulegen.
5.01.2023- Der Engroshandel der Coop-Tochter Transgourmet erwirtschaftete einen Nettoerlös von 11,1 Milliarden. In allen Ländergesellschaften von Transgourmet sei das Vorjahr deutlich übertroffen worden. Ein grosser Brocken des Wachstums geht auf die Übernahme von Transgourmet Ibérica Vorjahr zurück.
- Der Umsatz des Onlinegeschäfts erreichte insgesamt rund 5 Milliarden Franken – 1,2 Milliarden mehr als 2021. Der Online-Supermarkt von Coop wuchs um 8,4 Prozent. Der Onlineanteil im Engroshandel steigerte sich um 55 Prozent.
- Auch die Nachhaltigkeitslabel von Coop markierten ein starkes Wachstum – in einem bekanntlich schwierigen Umfeld. Hier stieg der Umsatz um 6,7 Prozent (391 Millionen) auf 6,2 Milliarden Franken.
- Wegen «des starken Konkurrenzkampfes und der grossen Investitionen zugunsten von tieferen Preisen für die Kundinnen und Kunden» prognostiziert das Management ein stabiles Betriebsergebnis für das Geschäftsjahr 2022. Die Gewinnzahlen werden an der Bilanzmedienkonferenz vom 14. Februar 2023 veröffentlicht.
- Preisentwicklung 2022: «Coop erhöhte Lebensmittelpreise um 1,2 Prozent»
- Löhne 2023: «Milde Gaben statt Teuerungsausgleich»
- Grosshandel: «Transgourmet investiert massiv in Spanien»
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Steg Electronics plant weitere Filialen
Der Computer- und Elektronik-Händler eröffnet nach dem neuen Standort in Bern als nächstes einen Ableger in Zürich.
Unilever sagt: Das sind Rezepte der Zukunft
Achtsames Eiweiss, kontrastreiche Aromen, Gemüse-Rebellion: Der Multi empfiehlt Gesundes plus Ausgefallenes. Zutaten aus dem eigenen Convenience-Schrank setzt er massvoll ein.
Freitag kündigt Integral-Recykling-Rucksack an
Der Zürcher Taschenhersteller findet: Die Teil-Wiederverwertbarkeit ist ein Problem, das man grundsätzlich angehen muss.
Amazon wirft in Europa Zwischenhändler hinaus
Der Online-Riese will mehr Produkte direkt von den Herstellern beziehen.
Neue DACH-Chefin von Hasbro leitete einst Hero Türkiye
Der Spielzeughersteller hat mit Aslı Çetkin eine neue Geschäftsführerin. Der bisherige GM für die DACH-Länder, Markus Grossweischede, verlässt den Konzern.
These: Marken-Organisationen und Exportstützen für Käse bringen nichts
Zahlen zeigen: Schweizer Käsesorten, die im Ausland von Markenorganisationen beworben werden, verkaufen sich seit Jahren schlechter als andere.