Coop und Lidl finden vor allem dank Werbung Beachtung

Die Konkurrenten Migros und Aldi profitieren laut «Markentrend»-Studie stärker von «Earned Media» – also Kommunikation durch Medien und PR.

13.10.2022
image
Container mit Coop-Beschriftung | Bild: PD Coop
Coop ist laut der Studie «Markentrend Schweiz» der Medienforschungsfirma Media Focus die sichtbarste Marke des Landes – vor Migros, Google und Apple. Die Zahlen der Untersuchung zeigen auch: Coop und Lidl müssen für ihre Aussenwahrnehmung stärker auf Werbung setzen als Migros und Aldi.
Coops Markenbeachtung entsteht demnach zu 82 Prozent über «Paid media» – also Reklame – und zu 18 Prozent über «Earned Media», also Kommunikation in den Medien und PR. Für Migros lauten die entsprechenden Werte 61 beziehungsweise 39 Prozent.

Retail: ausgeglichene Ratio von Earned und Paid Media

Die Verhältnisse bei den Discounter-Marken Aldi und Lidl sind spiegelverkehrt: Während Aldi zu 38 Prozent über Werbung in der Öffentlichkeit sichtbar wird und zu 62 Prozent über «Earned Media», ist es bei Lidl genau umgekehrt.
Lidl liegt damit etwa im Schnitt aller Grossverteiler, die auf gut zwei Drittel bezahlte und einen Drittel unbezahlte Medienpräsenz kommen. Insgesamt erreichen die Schweizer Retailer ein ausgeglichenes Verhältnis von 50 zu 50 Prozent (siehe Tabelle unten).

Optiker fallen durch Werbung auf

Aufgeschlüsselt nach Sektoren der Konsumgüterbranche zeigen die Zahlen, dass die Optik- und Akustikunternehmen ihre Sichtbarkeit am wengisten über Kommunikation in Medienkanälen und PR stärken können. Sie setzen fast gänzlich auf Werbung.
Das Segment Kosmetik und Körperpflege ist zu zwei Dritteln über Werbung in der Öffentlichkeit präsent. Zu einem Drittel oder weniger müssen Getränke-, Mode- und Sport- sowie Uhren- und Schmuckhersteller und -händler auf Werbung setzen.
Eine Sonderposition nimmt die Tabakbranche ein, die aus gesetzlichen Gründen kaum mehr Werbemöglichkeiten hat und deshalb grösstenteils auf PR und Kommunikationsmassnahmen setzt, um Aussenwahrnehmung zu erreichen.
  • marketing
  • migros
  • coop
  • aldi
  • lidl
  • handel
  • industrie
  • food
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Umfrage: Europas Onlineshopper sind knausrig, wenn es um die Umwelt geht

Konsumenten sagen «Ja» zu mehr Nachhaltigkeit, aber nur wenn sie nichts kostet. Derweil ist China in Europa heute die Nummer 1 der Online-Einkaufsländer.

image

Ferrero will nicht mehr von Galaxus veräppelt werden

Der Schokoladehersteller möchte in Deutschland einen Werbespot der Migros-Tochter unterbinden.

image

Spar Schweiz: «Extrem herausforderndes Umfeld»

Der Umsatz der Detailhandelsgruppe dürfte in diesem Geschäftsjahr um etwa 3,5 Prozent tiefer ausfallen.

image

Competec: CEO Martin Lorenz geht

Der Abgang beim Brack- und Alltron-Konzern erfolgt einerseits harmonisch – doch hinter der Trennung stehen unterschiedliche strategische Ansichten.

image

Löhne: Migros gewährt Teuerungsausgleich und etwas mehr

Beim Migros-Konzern steigt die Lohnsumme nächstes Jahr um 2,2 bis 2,5 Prozent.

image

Nestlé will den Anteil von gesunden Esswaren nochmals steigern

Der Konzern peilt einen Jahresumsatz von 20 bis 25 Milliarden Franken mit positiven Produkten und Nutrition an. Weiter sollen Süssigkeiten für Kinder pro Portion maximal 110 Kilokalorien aufweisen.