Coop-Tochter Alifresca investiert 15 Millionen Euro in Logistik

Die Früchte- und Gemüsehändlerin bezieht in Spanien einen neuen Hub. Integriert wurde ein Labor des deutschen Unternehmens für Qualitätsmanagement Dr. Lippert.

23.02.2023
image
Neuer spanischer Alifresca-Hub in Valencia | Bild: Grupo Caliche
Die Coop-Tochter Alifresca hat 15 Millionen Euro in einen neuen Logistikhub im spanischen Valencia investiert. Das Handelsunternehmen für Früchte und Gemüse bezieht dort sein neues spanisches Domizil – unter dem Dach des Transportunternehmens Grupo Caliche.
Alifresca importiert den Grossteil der Früchte und Gemüse, die Coop aus Spanien und Italien bezieht.
image
Alifresca-CEO Vladimir Cob Sevilla am Eröffnungsevent | Bild: PD Alifresca
Der neue Standort soll laut dem Alifresca-CEO Vladimir Cob Sevilla auch Lieferungen aus der französischen Region Perpignan abfertigen können. Ziel sei es, «in Caliche eine kritische Masse mit Produktionen der unterschiedlichsten Unternehmen, ob klein, gross oder Nischen, (zu) erreichen», wird Cob Sevilla im Branchenorgan «Freshplaza» zitiert.

Logistik und QM kombiniert

Der neue Hub garantiere zudem «fortschrittlichste Prüf- und Kontrollsysteme in Bezug auf die Lebensmittelsicherheit». Grund dafür ist ein Labor der deutschen Qualitätsmanagement-Unternehmens Dr. Lippert, das in die Anlage integriert ist.
image
Die Geschäftsleitungen von Alifresca und Dr. Lippert QM vor dem neuen Domizil | Bild: PD Alifresca
Dieses ermögliche es, in gemeinsamen Projekten zwei Schlüsselaspekte des internationalen Obst- und Gemüsehandels zu verbinden, nämlich Logistik und Qualitätsmanagement, so Cob Sevilla. «Das ist nur der Anfang. Ähnliche Projekte in Italien sind bereits in Arbeit.»
Alifresca liefert Coop Früchte und Gemüse aus dem Süden
Die hundertprozentige Tochterfirma von Coop ist vor allem in Italien (Standort: Villafranca di Verona) und Spanien (Valencia) aktiv. Der Hauptsitz befindet sich in Basel am Konzernsitz von Coop. Als VR-Präsidentin fungiert Coop-Marketingchefin Andrea Kramer.
Alifresca setzt laut CEO Vladimir Cob Sevilla jährlich rund 310 Millionen Euro um – in der Erwartung, dass dieser Wert «in naher Zukunft weiter steigt».
Alifresca ist in erster Linie in Italien und Spanien tätig, handelt für Coop aber auch mit Gemüse und Früchten aus Frankreich, Portugal, Griechenland, der Türkei, Polen, Ungarn, Albanien, Indien, Südafrika, Mittel- und Südamerika. Wie der Coop-Geschäftsbericht 2021 ausweist, importiert Alifresca für Coop zudem Käse und Panettone aus Italien.

  • coop
  • handel
  • früchte & gemüse
  • food
  • logistik
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Schweizer Kreditkartendaten lagen offen im Netz

Gröberes Leck bei Viseca: Kreditkarten-Abrechnungen und Abbuchungen von Schweizer Unternehmen waren einsehbar.

image

Reitzel verkauft sein Hugo-Sortiment neu auch in Gastroformaten

Der Konservenhersteller steigt mit seiner im Detailhandel etablierten Marke Hugo in den Handel mit Restaurants ein.

image

Migros erregt mit TikTok-Filmchen Aufsehen

12'000 Mal gelinkt: Ein Migros-Video war im Februar der «Überraschungs-Hit» auf TikTok, schreibt die Digital-Plattform OMR.

image

Wegen Teuerung: 4 von 5 Deutsche haben ihr Einkaufsverhalten bereits geändert

Seltener einkaufen, weniger Bio, weniger Markenprodukte – das sind typische Reaktionen. Dies zeigt eine Konsumenten-Umfrage der Migros-Tochter Tegut.

image

Nomoq plant neues Werk in England

Soeben wurde der Schweizer Getränkebüchsen-Printer übernommen. Jetzt setzt er zum nächsten Expansions-Schritt an.

image

Schweizer sind Europameister im Päckli-Retournieren

Laut Zahlen des Paketlieferdienstes Geopost gingen letztes Jahr 28 Prozent aller Bestellungen zurück an den Absender. 2017 waren es noch 8 Prozent.