Crémant zog 2022 im Verkauf besser als Champagner

Erstmals wurden über 100 Millionen Flaschen verkauft – das ergibt ein Plus von 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

15.03.2023
image
Crémant de Bourgogne: Am häufigsten kommt der Schaumwein aber aus dem Elsass | Bild von: on Unsplash
Crémant ist der kleine Cousin des Champagners, der nur selten zu den ganz grossen Festen eingeladen wird. Doch er hat es in sich: Genau wie der Champagner in der Flasche gegärt, erreichen seine Spitzensorten locker die Qualität vieler Sprudelweine aus der Champagne.
Dass er nur halb so viel kostet wie sein Cousin, hat dem Crémant im letzten Jahr offenbar Schub verliehen: 2022 wurden erstmals über 100 Millionen Flaschen verkauft – genau: 102,3 Millionen. Das waren 6 Prozent mehr als im Vorjahr.

Das Elsass liefert am meisten

Am meisten Crémant wurde im Elsass mit 38 Millionen Flaschen produziert, gefolgt vom Burgund und der Region Loire mit je rund 23 Millionen, wie das Fachmagazin «Mon Viti» errechnet hat.
Auch der edlere Champagner verkaufte sich 2022 besser, allerdings – nach Flaschen gemessen – mit einem Plus von 1,6 Prozent weniger fulminant (mehr dazu hier). Dennoch gingen auch 2022 insgesamt rund drei Mal mehr über den Ladentisch als beim Crémant, nämlich 326 Millionen.
  • getränke
  • alkohol
  • food
  • handel
  • industrie
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Bäckerei-Zulieferer Pistor wächst um fast 20 Prozent

Der grösste Teil der Umsatzsteigerung sei aus «eigener Kraft» erfolgt. Nur ein Viertel des Wachstums erklärt sich aus der Teuerung.

image

Der nächste Plattfuss: Reno ist insolvent

Die bekannte deutsche Schuhhandelskette war erst im Oktober übernommen worden.

image

Hakle wird italienisch

Der Familienkonzern Sofidel übernimmt den insolventen deutschen Haushaltspapier-Hersteller.

image

Decathlon Schweiz testet Verleih von Kindersportartikeln

Zudem kauft der Sporthändler aus Frankreich neuerdings gebrauchte Velos von seinen Kunden, um sie wieder zu vertreiben.

image

Schwäbisch-Cupertino: Die Schwarz Gruppe investiert massiv in die Künstliche Intelligenz

Der Lidl-Konzern entpuppt sich als treibende Kraft hinter dem ehrgeizigsten AI-Park Europas.

image

Migros: 62'000 Franken pro Mitarbeiter ++ 110 Millionen Credit-Suisse-Verluste

Die Preiserhöhungen, die Ladenflächen, die Standorte, die Fluktuation: Hier 8 Einsichten aus dem Reporting 2022 der Migros.