Crémant zog 2022 im Verkauf besser als Champagner

Erstmals wurden über 100 Millionen Flaschen verkauft – das ergibt ein Plus von 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

15.03.2023
image
Crémant de Bourgogne: Am häufigsten kommt der Schaumwein aber aus dem Elsass | Bild von: on Unsplash
Crémant ist der kleine Cousin des Champagners, der nur selten zu den ganz grossen Festen eingeladen wird. Doch er hat es in sich: Genau wie der Champagner in der Flasche gegärt, erreichen seine Spitzensorten locker die Qualität vieler Sprudelweine aus der Champagne.
Dass er nur halb so viel kostet wie sein Cousin, hat dem Crémant im letzten Jahr offenbar Schub verliehen: 2022 wurden erstmals über 100 Millionen Flaschen verkauft – genau: 102,3 Millionen. Das waren 6 Prozent mehr als im Vorjahr.

Das Elsass liefert am meisten

Am meisten Crémant wurde im Elsass mit 38 Millionen Flaschen produziert, gefolgt vom Burgund und der Region Loire mit je rund 23 Millionen, wie das Fachmagazin «Mon Viti» errechnet hat.
Auch der edlere Champagner verkaufte sich 2022 besser, allerdings – nach Flaschen gemessen – mit einem Plus von 1,6 Prozent weniger fulminant (mehr dazu hier). Dennoch gingen auch 2022 insgesamt rund drei Mal mehr über den Ladentisch als beim Crémant, nämlich 326 Millionen.
  • getränke
  • alkohol
  • food
  • handel
  • industrie
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?

Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.

image

Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf

Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.