Cremo: Georges Godel ist Verwaltungsratspräsident

Zudem engagierte die Milchverarbeitungsfirma zwei neue Geschäftsleitungs-Mitglieder.

3.02.2023
image
Georges Godel, hier in einem Imagefilm der Transports Publics Fribourgeois / Screenshot Youtube.
Die Aktionäre der Milchverarbeitungsfirma Cremo haben Georges Godel in den Veraltungsrat gewählt; der ehemalige Staatsrat des Kantons Freiburt folgt auf den zurückgetretenen Verwaltungsratspräsidenten Alexandre Cotting. Im Anschluss an die Wahl ernannte der Verwaltungsrat Godel zu seinem neuen Präsidenten.
Wie bekannt, hatte Alexandre Cotting zu Beginn des Jahres seinen Rücktritt erklärt; ein Grund waren insbesondere Meinungsverschiedenheiten mit dem Hauptaktionär von Cremo, dem Freiburger Milchverband (FMV).
Georges Godel, geboren 1952, ausgebildeter Landwirt und Mitglied der Mitte-Partei, war von 2006 bis 2022 Staatsrat des Kantons Freiburg und dabei Finanzdirektor.

Von Haco und von Micarna

Zugleich ernannte Cremo zwei neue Geschäftsleitungsmitglieder. Dominik Büchel wird Verkaufsleiter; er arbeitete in den letzten 14 Jahren als Leiter Verkauf und Marketing beim Convenience-Food-Hersteller Haco Gümligen; davor war er Leiter Verkauf Europa bei Emmi.
Der neue Produktionschef von Cremo heisst Alain Deschenaux. Er kommt von Micarna, wo er zuletzt als Leiter im Bereich Geflügelverarbeitung tätig war.
Cremo hatte fürs letzte (bekannte) Geschäftsjahr 2021 einen Verlust von 2,9 Millionen Franken vermeldet; 2020 hatte das Minus 3.1 Millionen Franken betragen. Rote Zahlen buchte das Unternehmen aus Villars-sur-Glâne auch 2017 (–2,7 Millionen Franken) und 2018 (–7,5 Millionen Franken), während 2019 ein leichter Überschuss erzielt werden konnte (+0,4 Millionen Franken).
Bereits beschlossen wurde deshalb, die Produktion in Lucens zu schliessen und den dortigen Standort aufzugeben. Konkret wird zuerst die Käseproduktion, dann die Käsereifung und zuletzt die Pulvertrocknung nach Villars-sur-Glâne überführt.
Cremo AG: Jahresbericht 2021

Das Milchverarbeitung-Unternehmen Cremo AG, gegründet 1927, ist im Besitz diverser Milchverbände und Genossenschaften; Hauptaktionär ist der Freiburger Milchverband (45,4 Prozent des AK). Cremo produziert und vermarktet unterschiedliche Milchprodukte, insbesondere Butter, Joghurts, Kaffeerahm-Portionen sowie die Käsesorten Le Gruyère AOC oder Vacherin Fribourgeois.

  • food
  • industrie
  • dairy
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

CoffeeB: Migros bekommt weiteren Vertriebskanal in Deutschland

Das Kaffeebällchen-System von Delica wird bald auch über den Discounter Netto verkauft. Zu einem erstaunlichen Preis.

image

Nestlé entwickelt Neo-Milch mit weniger Laktose und weniger Kalorien

Das Produkt namens N3 soll «als Basis für die nächste Generation von Nutrition-Produkten dienen».

image

Die Tarte Citron kommt jetzt aus dem Automaten

Das nächste Shop-Experiment findet sich in Frankreich: Dort lanciert eine Premium-Konditorei einen 24-Stunden-Store.

image

Umfrage: Europas Firmen setzen weiter auf Produktion in der Nähe

«Nearshoring» bleibt bei einer Mehrheit der befragten Unternehmen auf der Agenda. Osteuropa schwingt bei den zur Auswahl gestellten Alternativstandorten oben aus.

image

Nestlé findet Käufer für britische Fabrik

Eine Grossbäckerei interessiert sich für das Süsswarenwerk im nordenglischen Fawdon. Ob Arbeitsplätze gerettet werden können, bleibt vorerst offen.

image

Schweizer trinken vermehrt hiesige Biere

Die Inlandproduktion sank im Brauerjahr 2022/23 um 1,2 Prozent, während die Importe um 7 Prozent zurückgingen.