Cremo: Georges Godel ist Verwaltungsratspräsident
Zudem engagierte die Milchverarbeitungsfirma zwei neue Geschäftsleitungs-Mitglieder.
3.02.2023Die Aktionäre der Milchverarbeitungsfirma Cremo haben Georges Godel in den Veraltungsrat gewählt; der ehemalige Staatsrat des Kantons Freiburt folgt auf den zurückgetretenen Verwaltungsratspräsidenten Alexandre Cotting. Im Anschluss an die Wahl ernannte der Verwaltungsrat Godel zu seinem neuen Präsidenten.
Wie bekannt, hatte Alexandre Cotting zu Beginn des Jahres seinen Rücktritt erklärt; ein Grund waren insbesondere Meinungsverschiedenheiten mit dem Hauptaktionär von Cremo, dem Freiburger Milchverband (FMV).
Georgen Godel, geboren 1952, ausgebildeter Landwirt und Mitglied der Mitte-Partei, war von 2006 bis 2022 Staatsrat des Kantons Freiburg und dabei Finanzdirektor.
Von Haco und von Micarna
Zugleich ernannte Cremo zwei neue Geschäftsleitungsmitglieder. Dominik Büchel wird Verkaufsleiter; er arbeitete in den letzten 14 Jahren als Leiter Verkauf und Marketing beim Convenience-Food-Hersteller Haco Gümligen; davor war er Leiter Verkauf Europa bei Emmi.
Der neue Produktionschef von Emmi heisst Alain Deschenaux. Er kommt von Micarna, wo er zuletzt als Leiter im Bereich Geflügelverarbeitung tätig war.
Cremo hatte fürs letzte (bekannte) Geschäftsjahr 2021 einen Verlust von 2,9 Millionen Franken vermeldet; 2020 hatte das Minus 3.1 Millionen Franken betragen. Rote Zahlen buchte das Unternehmen aus Villars-sur-Glâne auch 2017 (–2,7 Millionen Franken) und 2018 (–7,5 Millionen Franken), während 2019 ein leichter Überschuss erzielt werden konnte (+0,4 Millionen Franken).
Bereits beschlossen wurde deshalb, die Produktion in Lucens zu schliessen und den dortigen Standort aufzugeben. Konkret wird zuerst die Käseproduktion, dann die Käsereifung und zuletzt die Pulvertrocknung nach Villars-sur-Glâne überführt.
Das Milchverarbeitung-Unternehmen Cremo AG, gegründet 1927, ist im Besitz diverser Milchverbände und Genossenschaften; Hauptaktionär ist der Freiburger Milchverband (45,4 Prozent des AK). Cremo produziert und vermarktet unterschiedliche Milchprodukte, insbesondere Butter, Joghurts, Kaffeerahm-Portionen sowie die Käsesorten Le Gruyère AOC oder Vacherin Fribourgeois.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Pepsi: Neues Logo — weniger Zucker
Der amerikanische FMCG-Konzern führt seine Hausmarke «back to the roots». Und macht sie dabei auch mehr Zero.
Klimaopfer: In Frankreichs Ladenregalen fehlen die Perrier-Flaschen
Die Nestlé-Marke gibt als Gründe für den Lieferunterbruch die anhaltende Trockenheit in der Region der Quelle und den Mangel an Kohlensäure an.
Bäckerei-Zulieferer Pistor wächst um fast 20 Prozent
Der grösste Teil der Umsatzsteigerung sei aus «eigener Kraft» erfolgt. Nur ein Viertel des Wachstums erklärt sich aus der Teuerung.
Hakle wird italienisch
Der Familienkonzern Sofidel übernimmt den insolventen deutschen Haushaltspapier-Hersteller.
Aryzta-Konkurrent aus Belgien kommt in die Schweiz
Vandemoortele setzt mit Tiefkühl-Backwaren und Speisefetten jährlich 1,7 Milliarden Euro in 70 Ländern um. Nun peilt der Konzern hierzulande eine verstärkte Präsenz an.
Coop nimmt Biertreber-Produkte ins Sortiment
Brauereiabfälle zu Snacks oder Fleischersatz – diese Idee weckt zunehmend Interesse.