Georges Godel soll Cremo-Präsident werden

Der jetzige Präsident des Milchverarbeiters, Alexander Cotting, tritt nach rund zwei Jahren im Amt zurück.

13.01.2023
image
Georges Godel, hier in einem Imagefilm der Transports Publics Fribourgeois / Screenshot Youtube.
Der Freiburgische Milchverband schlägt Georges Godel als neuen Präsidenten für den Verwaltungsrat vor. Er soll an einer ausserordentlichen Generalversammlung am 3. Februar 2023 gewählt werden.
Dies melden der Regional-Sender «La Télé Vaud Fribourg» und «La Liberté».
Godel, geboren 1952, ausgebildeter Landwirt und Mitglied der Mitte-Partei, war von 2006 bis 2022 Staatsrat des Kantons Freiburg und dabei Finanzdirektor. Er soll als Verwaltungsratspräsident Alexandre Cotting ablösen, der das Amt beim Milchverarbeiter im Dezember 2020 übernommen hatte.
Wie Cremo-Generalsekretär Thomas Zwald gegenüber den «Freiburger Nachrichten» erklärte, trete Cotting zurück nach «Meinungsverschiedenheiten mit dem Hauptaktionär, dem Freiburger Milchverband, über die Governance von Cremo».
Cremo hatte fürs letzte (bekannte) Geschäftsjahr 2021 einen Verlust von 2,9 Millionen Franken vermeldet; 2020 hatte das Minus 3.1 Millionen Franken betragen. Rote Zahlen buchte das Unternehmen aus Villars-sur-Glâne auch 2017 (–2,7 Millionen Franken) und 2018 (–7,5 Millionen Franken), während 2019 ein leichter Überschuss erzielt werden konnte (+0,4 Millionen Franken).
Bereits beschlossen wurde deshalb, die Produktion in Lucens zu schliessen und den dortigen Standort aufzugeben. Konkret wird zuerst die Käseproduktion, dann die Käsereifung und zuletzt die Pulvertrocknung nach Villars-sur-Glâne überführt.
Cremo AG: Jahresbericht 2021

Das Milchverarbeitung-Unternehmen Cremo AG, gegründet 1927, ist im Besitz diverser Milchverbände und Genossenschaften; Hauptaktionär ist der Freiburger Milchverband (45,4 Prozent des AK). Cremo produziert und vermarktet unterschiedliche Milchprodukte, insbesondere Butter, Joghurts, Kaffeerahm-Portionen sowie die Käsesorten Le Gruyère AOC oder Vacherin Fribourgeois.

  • food
  • dairy
  • industrie
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Levi's setzt bald erste KI-Fotomodelle ein

Im E-Commerce fassen Models Fuss, die mittels künstlicher Intelligenz geschaffen werden. Ihr Vorteil: Sie können an die einzelnen Kunden angepasst werden. Was auch zum Nachteil wird.

image

Bio-Duopol? Welches Bio-Duopol?

Weko-Präsidentin Laura Baudenbacher liegen nicht genügend Hinweise vor, dass Migros und Coop im Biomarkt eine beherrschende Stellung missbrauchen.

image

Bericht: Espresso House sucht Franchisenehmer in der Schweiz

Fakt: Die skandinavische Kaffeehaus-Kette expandiert nach Deutschland – und will in weitere europäische Länder vorstossen.

image

Detailhandel Schweiz: Das läuft in den Filialen und Regionen

Lidl muss in den Abstimmungskampf +++ Coop in der Partymeile? +++ Landis erste Schnelllade-Station +++ Neubauten von Ikea und Drogerie Müller ++ Ein Adiós von Zara ++

image

Liebe AI: Wie lanciert man einen Softdrink?

Unser neues Format: Einmal pro Woche stellen wir Künstlichen Intelligenzen Aufgaben aus dem FMCG- und Detailhandels-Alltag. Folge 1: Das Gurkenwasser.

image

Hero konnte die Teuerung gut bewältigen

Umsatz und Gewinn des Food-Konzerns stiegen letztes Jahr deutlich – und breitflächig.