Danone holt Pablo Perversi – und ernennt drei Vize-CEOs
Danone-Konzernchef Antoine de Saint-Affrique bringt einen alten Barry-Callebaut-Kollegen an Bord.
19.01.2023- Véronique Penchienati-Bosetta, bislang CEO International bei Danone. Sie trägt auch den Titel «CEO International and EVP Specialized Nutrition, Waters, Global Marketing & Digital». Damit untersteht ihr also das Geschäft in Europa, in Teilen von Asien und weiteren Weltgegenden; ferner die Kategorien Spezial-Nutrition und Wasser; sowie, drittens, die Bereiche Marketing und Digitales.
- Shane Grant, bislang CEO Nordamerika. Neben dem Vize-Titel trägt er den Titel «Group Deputy CEO, CEO Americas and EVP Dairy, Plant-Based and Global Sales». Das heisst: Ihm unterstehen erstens die Märkte in Amerika, zweitens der Milchprodukte- und Vegan-Bereich und drittens das Handels- und Vertriebsgeschäft.
- Jürgen Esser, derzeit CFO, CTO und Chief Data Officer von Danone, ist der dritte Deputy von Antoine de Saint-Affrique. Ihm unterstehen weiterhin die bisherigen Felder.
«Neues Kapitel»
- Nestlé: Grössere Umbesetzung in Europa. Neue Chefs in Frankreich, Grossbritannien und Deutschland – ehemalige Schweiz-Chefin Muriel Lienau übernimmt französischen Markt.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Kultiviertes Fleisch käme den Wenigsten auf den Teller
In der Schweiz gibt es enorme Widerstände gegenüber Neuerungen wie In-vitro-Food und Pilzkaffee. Wie können Handel und Industrie also reagieren? Das GDI hat Vorschläge.
CosMc's: McDonald's startet neues Restaurant-Format
Noch ist wenig bekannt über das Spin-off des Fast-Food-Riesen, nur soviel: McDonald's setzt auf Kaffeekreationen, Limonaden und gesunde Sandwiches.
In den Migros-Outlets gibts auch Fleisch
Die Outlets der Migros Luzern bieten nicht nur Kleider oder Deko-Artikel der Vorsaison, sondern auch Brot vom Vortag – und jetzt auch tiefgefrorenes Fleisch.
Café-Crème-Index: Starker Preisanstieg, neuer Rekord
Im Schnitt bezahlte man 2023 in den Cafés und in der Gastronomie nun 4,49 Franken pro Tasse.
Fenaco: Wohl doch nichts mit Teuerungs-Ausgleich
Die Gewerkschaften und die Personalkommissionen bezeichnen die Lohnverhandlungen als gescheitert.
Bitte nicht verwechseln: Das sind zwei verschiedene Getränke
Die Davoser Brauerei Monsteiner bekam es mit dem US-Konzern Monster Energy zu tun.