Das sind die neuen Mindestlöhne im Gastgewerbe

Der neue Landes-GAV sieht eine kleine Reallohn-Erhöhung in den untersten Lohngruppen vor.

23.09.2022
image
Bild von: Esther Lin on Unsplash
Das Gastgewerbe verbindet mit dem Detailhandel und mit der Nahrungsmittel-Industrie, dass das Lohnniveau vergleichsweise tief ist.
Und weil die Branchen fachlich und thematisch oft nahe beieinander liegen, dient das Gastgewerbe in letzter Zeit als zunehmend beliebter Rekrutierungspool – insbesondere für den Detailhandel.
Deshalb könnte diese Tabelle hier interessieren. Sie zeigt die neuen Mindestlöhne, die im Gastgewerbe ab 2023 gelten werden.
Die Sozialpartner hatten sich im Grundsatz bereits Anfang Juni auf die wichtigsten Eckwerte geeinigt: Anstieg um die Inflationsrate auf allen Lohnstufen, zudem Anstieg der Mindestlöhne real um 10 bis 40 Franken pro Monat, je nach Lohnstufe (mit Ausnahme der Kategorie ohne Berufslehre).

GAV-Mindestlöhne im Gastgewerbe (in Franken pro Monat)

Lohnstufe
2022
2023
Mitarbeitende ohne Berufslehre
3477
3582
Mitarbeitende ohne Berufslehre, mit Progresso-Attest
3682
3803
Mitarbeitende mit eig. Berufsattest o.ä.
3793
3927
Mitarbeitende mit eig. Fähigkeitszeugnis o.ä.
4203
4369
Mitarbeitende mit eig. Fähigkeitszeugnis und Weiterbildung
4304
4473
Mitarbeitende mit Berufsprüfung
4920
5108
Praktikanten
2216
2302
Den GAV vereinbaren jeweils Hotel & Gastro Union, Syna und Unia sowie GastroSuisse, HotellerieSuisse, Swiss Catering Association SCA.
Zum L-GAV 2023 im Gastgewerbe

  • handel
  • hr
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Galaxus, Amazon, Zalando: Hier kaufen Schweizer online ein

Die Migros-Tochter hält sich vor der ausländischen Konkurrenz. Ricardo und Microspot führen das Mittelfeld der beliebtesten virtuellen Märkte an.

image

Bauhaus setzt wie Hornbach auf flexible Arbeitszeiten

Der Baumarkt-Betreiber erlaubt seinen Mitarbeitern in Deutschland freier gestaltbare Arbeitsmodelle und geht damit in dieselbe Richtung wie Konkurrent Hornbach.

image

Grösstes PayTech Europas: Nets in der Schweiz wird zu Nexi

Nets in der Schweiz sowie Concardis in Deutschland und Österreich treten neu als Nexi auf. Mit dem einheitlichen Marktauftritt bringt Nexi Schweiz die innovativen Zahlungslösungen der Gruppe zu attraktiven Preisen an die Ladenkassen und in die Webshops der Schweizer Händler.

image

Decathlon baut sein Schweizer Filialnetz aus

Im Herbst kommen vier neue Standorte in Biel, Bern, Davos und Martigny dazu.

image

Das sind die neuen Mindestlöhne im Gastgewerbe

In der Gastronomie erhalten die GAV-Angestellten den vollen Teuerungsausgleich plus eine kleine Reallohn-Erhöhung.

image

Transgourmet macht in Österreich Preissenkungen publik

Der Engros-Händler tut es der Schweizer Mutterfirma Coop gleich und kündigt um mindestens 10 Prozent reduzierte Preise für 400 Artikel an.