Decathlon verzichtet in Spanien auf herkömmliche Kassen
Mit dem Konzept eines «mobilen POS» bezahlt man per Handy oder an unbedienten Terminals. Für den Sporthändler bringt die Technik zusätzliche Vorteile.
12.01.2023In den 187 spanischen Filialen des Sportartikelhändlers Decathlon kann man nur noch an unbedienten Terminals und über sein Smartphone oder die Smartwatch direkt beim Verkaufspersonal bezahlen.
«Unser Ziel war es, effizienter zu werden und eine kundenorientierte Lösung zu erreichen», sagt die Leiterin der IT-Beschaffung bei Decathlon Spanien, Paloma Manzano, gegenüber dem Branchenmedium «Republik Retail».
Das System des «mobilen Point of sale» (mPOS) ist seit Jahren ein wichtiges Thema unter Detailhandelsexperten. Decathlon startete bereits 2018 erstes Versuche in einem Testgeschäft in San Francisco. Im Heimatland von des Sportartikel-Riesen, Frankreich, gibt es in einigen Filialen heute ebenfalls die Möglichkeit, on the go auf der Verkaufsfläche zu bezahlen.
Retouren per Handy erledigen
Im spanischen Modell können nun weitere Dienstleistungen zwischen den mobilen Geräten der Verkäufer und jenen der Kunden ausgetauscht werden.
So können die Kunden die Rückgabe eines Artikels oder ein Tax-free-Formular selbständig verwalten. Weitere Funktionen sollen folgen.
Das gesamte Kassensystem und dessen Funktionen werden neu zentral gesteuert – statt von den einzelnen Kassen aus. Das ermöglicht es dem Unternehmen auch, bei Events und Veranstaltungen ausserhalb der Verkaufsstandorte – etwa an Sportanlässen – via Handynetz auf das System zurückzugreifen und mit Kunden vor Ort abzurechnen; dies vorerst im Testbetrieb.
Erklärvideo der neuen mPOS-Technik | Quelle: Youtube / Decathlon
Für das Unternehmen hat die neue mPOS-Technik einen weiteren wichtigen Vorteil: Angestellte, die bisher an die Kassen gebunden waren, können viel stärker für Beratung, Verkauf und Logistik eingesetzt werden.
Und für die Kundschaft ergibt sich eine schnellere Abwicklung des Bezahlvorgangs, der entweder per Self-Checkout am Display oder bei jedem der Verkaufsberater in der Filiale vorgenommen werden kann.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Bäckerei-Zulieferer Pistor wächst um fast 20 Prozent
Der grösste Teil der Umsatzsteigerung sei aus «eigener Kraft» erfolgt. Nur ein Viertel des Wachstums erklärt sich aus der Teuerung.
Der nächste Plattfuss: Reno ist insolvent
Die bekannte deutsche Schuhhandelskette war erst im Oktober übernommen worden.
Decathlon Schweiz testet Verleih von Kindersportartikeln
Zudem kauft der Sporthändler aus Frankreich neuerdings gebrauchte Velos von seinen Kunden, um sie wieder zu vertreiben.
Schwäbisch-Cupertino: Die Schwarz Gruppe investiert massiv in die Künstliche Intelligenz
Der Lidl-Konzern entpuppt sich als treibende Kraft hinter dem ehrgeizigsten AI-Park Europas.
Migros: 62'000 Franken pro Mitarbeiter ++ 110 Millionen Credit-Suisse-Verluste
Die Preiserhöhungen, die Ladenflächen, die Standorte, die Fluktuation: Hier 8 Einsichten aus dem Reporting 2022 der Migros.
Migros steigerte Online-Umsätze um 15 Prozent
Insgesamt liefert der E-Commerce jetzt gut 10 Prozent zu den Konzern-Verkäufe.