Decathlon zieht bei Migros ein

Der Sportartikel-Händler eröffnet zwei neue Standorte. Ein Ziel: Alle im Land sollen innert 30 Minuten einen Decathlon-Store erreichen können.

2.03.2023
image
Artikel für 70 Sportarten: Decathlon-Verkäuferin  |  Bild: PD
Decathlon eröffnet Ende Mai einen neuen Standort im Einkaufszentrum Länderpark in Stans. Und Mitte Juni folgt dann ein weiteres Geschäft in Chavannes-de-Bogis, Kanton Waadt. Damit wird der französische Sportartikelhändler sein Ladennetz in der Schweiz von 27 auf 29 Filialen erweitern.
«Unser Ziel ist es, dass alle Kundinnen und Kunden in maximal 30 Minuten eine unserer Filialen erreichen», sagt die Expansionsveranwortliche von Decathlon, Charlotte Lucaes.
In Stans wird das Decathlon-Geschäft rund 2'000 Quadratmeter aufweisen, 15 Personen beschäftigen und Angebote aus über 70 Sportarten bieten.

Ein Zehntel des Einkaufszentrums

Der Länderpark gehört der Migros Genossenschaft Luzern, und so kommentiert Charlotte Lucaes: «Wir freuen uns sehr über diese neue Partnerschaft mit Migros. Wir übernehmen 10 Prozent der Gesamtverkaufsfläche des Centers. Dazu wurden extra vier Geschäftseinheiten und ein Korridor für uns zusammengelegt. Migros hat uns eine ansprechend grosse Verkaufsfläche zur Verfügung gestellt, auf der wir unsere vielen Sportarten zeigen können.»
Der Hinweis auf die Migros ist insofern bemerkenswert, als Decathlon erst im Januar eine Shop-in-Shop-Kooperation mit Manor stoppte. Zuvor hatten der französische Sportartikel-Händler und die Schweizer Warenhauskette testweise Decathlon-Shops in den Manor-Warenhäusern Fribourg, St. Gallen und Zürich Letzipark lanciert – mit Flächen von 260 bis 530 Quadratmetern. Dabei konnten die Decathlon-Kunden auch auf einen Click & Collect-Service bei Manor zugreifen.
Im grossen Stil wird das Teamwork von Manor und Decathlon freilich fortgeführt, so zeigt sich nun: Das zweite neue Geschäft in Chavannes-de-Bogis entsteht beim dortigen Centre Manor – und es wird ebenfalls rund 2'000 Quadratmeter Verkaufsfläche umfassen und Angebote für etwa 70 Sportarten bieten.

  • sport
  • non-food
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Der Detailhandel ist im Februar real leicht gewachsen

Der Food-Bereich hingegen verlor: Gegenüber Februar 2022 gingen die Verkäufe inflationsbereinigt um 3 Prozent zurück.

image

Detailhandel Schweiz: Das läuft in den Filialen und Regionen

Self-Checkout auch am Kiosk ++ Plauderkassen bleiben ++ Lidl muss in den Abstimmungskampf ++ Coop in der Partymeile? ++ Landis erste Schnelllade-Station …

image

H&M erzielte in der Schweiz einen Rekordumsatz

Obwohl die Schweden inzwischen weniger Filialen führen und weniger Personal beschäftigen, wurden die Vor-Corona-Zahlen übertroffen.

image

Logitech: Die Maus geht in den Beauty-Shop

Der Schweizer Tech-Hersteller vertreibt seine Produkte in Asien nun über die Kosmetik- und Drogeriekette Watsons.

image

Loeb steigert Umsatz, macht wegen Finanzgeschäften aber Verlust

Die Berner Warenhaus-Gruppe wächst um 11 Prozent, weist aber wegen eines negativen Finanzsaldos einen Verlust von einer halben Million aus.

image

Amazon testet Warn-Hinweis: «Oft retourniert»

Auf den ersten Blick geht es darum, die Rückgabe-Quote zu senken. Aber vielleicht geht es vor allem um Qualität.