Der Supermarkt der Zukunft ist zweigeteilt
Beim belgischen Detailhändler Louis Delhaize geniesst die Kundschaft den Frische-Einkauf, während flinke Helfer den langweiligen Part übernehmen.
15.07.2022Markt und Lagerhalle
- Multichannel: Der Einkauf online kann mit dem Besuch einer stationären Filiale verbunden werden.
- Promotionen: Im «Open Market» entdeckt und probiert die Kundschaft an Promotionsständen neue Artikel «in echt».
- Events: Es gibt Raum für Kochdemos oder Tastings.
- Kundenbindung: Mehr Zeit für Service und intensivere Beratung durch das Personal.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Bericht: Claire's- und Waterstones-Besitzerin will The Body Shop
Die Investmentfirma Elliott Advisors hat offenbar ein Angebot für die Kosmetikkette abgegeben. Der brasilianische Natura-Konzern sucht einen Abnehmer für The Body Shop.
UX bei Schweizer Onlineshops: Kleinere halten mit
Im E-Commerce ist Grösse nicht alles: Eine Studie zur User Experience bei Schweizer Onlinehändlern zeigt, dass kleinere Unternehmen mithalten können.
Frankreich: Shrinkflation-Verbot kommt im November
Premierministerin Elisabeth Borne legte zudem eine Benzin-Idee gegen die Teuerung vor. Auch Deutschland plant ein Verbot von «Mogelpackungen».
Fernsehhinweis: «Inside Aldi»
Zwei deutsche Fernsehsender drehten einen Dreiteiler über den Discount-Riesen.
Die sechs Knoten des Detailhandels: Herausforderungen und Lösungen
Kaum jemals war der Job eines Retailmanagers so komplex wie heute. Ständig öffnen sich neue Fronten. Sechs Problemfelder und mögliche Lösungen.
E-Commerce: Ein KI-Chatbot erklärt die technischen Informationen
Beim französischen Online-Warenhaus Cdiscount nutzen die Kunden intensiv Künstliche Intelligenz. Und sind sehr zufrieden damit.