Detailhandel: Der Mai war flau, aber weniger flau als Vormonate
Im Non-Food-Bereich hält sich die Kundschaft immer noch erheblich zurück.
30.06.2023Auch im Mai entwickelten sich die Schweizer Detailhandels-Umsätze – verglichen mit dem Vorjahresmonat – real leicht zurück. Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im Mai 2023 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat nominal um 0,9 Prozent gestiegen, wie die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik ausweisen. Aber für das Wachstum war hauptsächlich die Inflation verantwortlich – real ergab sich ein Minus von 1,1 Prozent.
Gegenüber dem Vormonat April stiegen die Schweizer Retailverkäufe nominal um 2,1 Prozent.
Gegenüber Vorjahr
Insgesamt: Im Detailhandel ohne Tankstellen lagen die Umsätze im Mai 2023 gegenüber dem Mai 2022 nominal um 1,7 Prozent höher; real setzte es ein Minus von 0,5 Prozent.
Food: Der Detailhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren verbuchte einen Zuwachs des nominalen Umsatzes von 3,9 Prozent Prozent (real –0,3 Prozent).
Non-Food: Derweil realisierte der Nicht-Nahrungsmittelsektor ein nominales Minus von 0,3 Prozent (real –1.5 Prozent).
—
Gegenüber Vormonat
Insgesamt: Gegenüber dem Vormonat April realisierte der Detailhandel ohne Tankstellen im Dezember einen nominalen Umsatzzuwachs von 2,6 Prozent Prozent (real +2,4 Prozent).
Food: Der Detailhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren verzeichnete einen nominalen Umsatzzuwachs von 3,0 Prozent (real +2,1 Prozent).
Non-Food: Der Nicht-Nahrungsmittelsektor registrierte ein nominales Minus von 2,3 Prozent (real +2,2 Prozent).
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Nespresso «to go»: In Madrid wärmt der Konzern ein Take-away-Konzept auf
Den Kaffee «über die Gasse» ist Teil des Nespresso-Shops an der Gran Via. Das Konzept wurde vor einigen Jahren bereits in Cannes getestet.
Detailhändler wollen freieren Sonntagsverkauf als der Bundesrat
Die Swiss Retail Federation hält den Vorschlag zu erweiterten Öffnungszeiten in städtischen Tourismuszentren für kontraproduktiv.
Migros baut Tiefkühllager in Neuendorf aus
2025 soll ein fünftes Lagergebäude eröffnet werden. Grund für die Erweiterung ist der Boom im Convenience-Bereich.
Aldi Suisse meldet tiefere Obst- und Gemüsepreise
Die Vergünstigungen sollen dauerhaft sein und bis zu 37 Prozent betragen.
Digitec Galaxus hat in 22 Jahren 100 Millionen Bestellungen erledigt
Seit dem Start der Migros-Tochter wurden im Durchschnitt täglich 12'000 Artikel versendet.
Preisvergleich.ch lanciert eine KI-Kundenberatung
Im Gegensatz zum herkömmlichen Suchfeld können im neuen Tool umgangssprachliche Umschreibungen eingegeben werden.