Deutsche Supermärkte: Eigenmarken auch im November teurer

Überdurchschnittlich legten dabei die Preise für Grundnahrungsmittel zu.

14.12.2022
image
Bild von: on Unsplash
Die «Neue Zürcher Zeitung» («NZZ») erhebt regelmässig Daten zu Preiserhöhungen bei Eigenmarken von deutschen Supermärkten (hier). Ergebnis: Die Eigenmarken der Detailhändler sind insgesamt um 3 Prozentpunkte teurer geworden als der Durchschnitt des Sortiments (inklusive Handelsmarken).
Die «NZZ» geht bei ihren Berechnungen jeweils vom Sortiment des Händlers Rewe und seiner Eigenmarke «Ja!» aus. Zahlen zu Preiserhöhungen bei diesem Label seien üblicherweise auch auf die Eigenmarken der Rewe-Konkurrenten übertragbar.

Grundnahrungsmittel über Durchschnitt

Während die Preise für «Ja!»-Produkte nur in den Segmenten Fleisch und Schokolade sanken, stiegen sie bei allen anderen Produkten deutlich. Dies insbesondere bei Grundnahrungsmitteln wie Milch, Fruchtsäfte oder Joghurt: Die Preiserhöhungen bei den Eigenmarken lagen zum Teil zwei bis fünf Mal höher als im Schnitt.
Der Trend zu grösseren Preisschritten bei Eigenmarken hatte sich bereits in den Monaten Mai bis Oktober ergeben: Betrachte man alle Lebensmittel zwischen Mai und November in einem Warenkorb gemeinsam, habe in dieser Periode die Teuerungsrate bei der Rewe-Eigenmarke insgesamt bei 14,1 Prozent, im Durchschnitt hingegen bei 11,1 Prozent gelegen, so die «NZZ».
  • Wie Detailhändler dank Inflation Kasse machen: Wenn die Beschaffungspreise steigen, setzt der Handel noch etwas drauf.

  • handel
  • food
  • inflation
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Schweizer Kreditkartendaten lagen offen im Netz

Gröberes Leck bei Viseca: Kreditkarten-Abrechnungen und Abbuchungen von Schweizer Unternehmen waren einsehbar.

image

Reitzel verkauft sein Hugo-Sortiment neu auch in Gastroformaten

Der Konservenhersteller steigt mit seiner im Detailhandel etablierten Marke Hugo in den Handel mit Restaurants ein.

image

Migros erregt mit TikTok-Filmchen Aufsehen

12'000 Mal gelinkt: Ein Migros-Video war im Februar der «Überraschungs-Hit» auf TikTok, schreibt die Digital-Plattform OMR.

image

Wegen Teuerung: 4 von 5 Deutsche haben ihr Einkaufsverhalten bereits geändert

Seltener einkaufen, weniger Bio, weniger Markenprodukte – das sind typische Reaktionen. Dies zeigt eine Konsumenten-Umfrage der Migros-Tochter Tegut.

image

Schweizer sind Europameister im Päckli-Retournieren

Laut Zahlen des Paketlieferdienstes Geopost gingen letztes Jahr 28 Prozent aller Bestellungen zurück an den Absender. 2017 waren es noch 8 Prozent.

image

Detailhandel Schweiz: Das läuft in den Filialen und Regionen

Landi geht ins Schnelllader-Geschäft ++ Neubauten von Ikea und Drogerie Müller ++ Ein Adiós von Zara ++