Digitec-Galaxus: Bei 2 von 5 Bestellungen gibts Mengenrabatt
Die Migros-Tochter offeriert seit drei Jahren tiefere Preise für grössere Bestellungen. Heute machen Einkäufe mit Mengenrabatt 42 Prozent des Volumens aus.
17.04.2023Beispiel Batterien: 30 Prozent Rabatt ab 4 Packungen | Bild: PD Digitec GalaxusIn Supermärkten ist es ein allbekanntes Phänomen: Bei Waschmitteln, Windeln oder WC-Papier greift nur eine Minderheit der Kunden zu, wenn die Artikel nicht rabattiert sind. Sobald der Konsument 50 Prozent mehr Inhalt für denselben Preis erhält, landet die Ware im Einkaufswagen – und danach im Vorratsschrank. Angebote mit Mengenrabatt wie «3 für 2» oder «2 für 1» laufen wie warme Gipfeli.
Ein ähnliches Prinzip hat die Migros-Onlinetochter Digitec-Galaxus vor fast drei Jahren eingeführt. Mit dem Unterschied, dass hier die Menge und damit der Rabatt vom Kunden individuell ausgewählt werden kann.
Aktuell gibt es für 300'000 der 5 Millionen Artikel im Schweizer Sortiment von Galaxus und Digitec Mengenrabatt. Das sind 6 Prozent aller Produkte – und die machen satte 42 Prozent aller Einkäufe aus, wie das Unternehmen heute schreibt.
Vergleich Artikelverkäufe mit und ohne Mengenrabatt | Grafik: Digitec-Galaxus
Am häufigsten schlagen die Staffelpreise bei den Einkäufen im Supermarkt-Segment zu Buche: Hier liegt der Wert bei fast 90 Prozent der einzelnen Artikel. Es handelt sich um die aus dem stationären Handel bekannten Renner wie Waschmittel und Windeln. Aber auch in den Segmenten Beauty&Gesundheit, Home&Living, DIY und Küche&Grossgeräte liegen die Werte über 40 Prozent. Mit unter 10 Prozent am geringsten sind sie – wenig überraschend – in den Bereichen Computing und Handy.
Im «Supermarkt» des Onlinehändlers ist 1 von 3 Produkten mit Mengenrabatt erhältlich | Grafik: Digitec-Galaxus
«Ab mehreren Stück sind bei uns die Preise oft günstiger als im stationären Einzelhandel», wird Karina Stump zitiert, die bei Galaxus als Leader Category Management für den Bereich Supermarkt verantwortlich ist. «Bei lange haltbaren Verbrauchsgütern macht der Einkauf in grösseren Mengen viel Sinn.»
«Dank Mengenrabatt können wir tiefpreisige Produkte zu sehr attraktiven Konditionen anbieten», kommentiert Hendrik Blijdenstein, Chief Commercial Officer (COO) von Digitec Galaxus. Beim bestehenden Sortiment sei das Potenzial inzwischen allerdings grösstenteils ausgeschöpft.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt
Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.
Dieser Online-Store ist besonders praktisch
Zu diesem Schluss kommt eine Experten-Community mit 6’500 Stimmen: Hugo Boss gewann den deutschen Shop Usability Award.
Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.
Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.
Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet
Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.
Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?
Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.
Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf
Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.