Digitec-Galaxus: Bei 2 von 5 Bestellungen gibts Mengenrabatt

Die Migros-Tochter offeriert seit drei Jahren tiefere Preise für grössere Bestellungen. Heute machen Einkäufe mit Mengenrabatt 42 Prozent des Volumens aus.

17.04.2023
image
Beispiel Batterien: 30 Prozent Rabatt ab 4 Packungen | Bild: PD Digitec Galaxus
In Supermärkten ist es ein allbekanntes Phänomen: Bei Waschmitteln, Windeln oder WC-Papier greift nur eine Minderheit der Kunden zu, wenn die Artikel nicht rabattiert sind. Sobald der Konsument 50 Prozent mehr Inhalt für denselben Preis erhält, landet die Ware im Einkaufswagen – und danach im Vorratsschrank. Angebote mit Mengenrabatt wie «3 für 2» oder «2 für 1» laufen wie warme Gipfeli.
Ein ähnliches Prinzip hat die Migros-Onlinetochter Digitec-Galaxus vor fast drei Jahren eingeführt. Mit dem Unterschied, dass hier die Menge und damit der Rabatt vom Kunden individuell ausgewählt werden kann.
Aktuell gibt es für 300'000 der 5 Millionen Artikel im Schweizer Sortiment von Galaxus und Digitec Mengenrabatt. Das sind 6 Prozent aller Produkte – und die machen satte 42 Prozent aller Einkäufe aus, wie das Unternehmen heute schreibt.
image
Vergleich Artikelverkäufe mit und ohne Mengenrabatt | Grafik: Digitec-Galaxus
Am häufigsten schlagen die Staffelpreise bei den Einkäufen im Supermarkt-Segment zu Buche: Hier liegt der Wert bei fast 90 Prozent der einzelnen Artikel. Es handelt sich um die aus dem stationären Handel bekannten Renner wie Waschmittel und Windeln. Aber auch in den Segmenten Beauty&Gesundheit, Home&Living, DIY und Küche&Grossgeräte liegen die Werte über 40 Prozent. Mit unter 10 Prozent am geringsten sind sie – wenig überraschend – in den Bereichen Computing und Handy.
image
Im «Supermarkt» des Onlinehändlers ist 1 von 3 Produkten mit Mengenrabatt erhältlich | Grafik: Digitec-Galaxus
«Ab mehreren Stück sind bei uns die Preise oft günstiger als im stationären Einzelhandel», wird Karina Stump zitiert, die bei Galaxus als Leader Category Management für den Bereich Supermarkt verantwortlich ist. «Bei lange haltbaren Verbrauchsgütern macht der Einkauf in grösseren Mengen viel Sinn.»
«Dank Mengenrabatt können wir tiefpreisige Produkte zu sehr attraktiven Konditionen anbieten», kommentiert Hendrik Blijdenstein, Chief Commercial Officer (COO) von Digitec Galaxus. Beim bestehenden Sortiment sei das Potenzial inzwischen allerdings grösstenteils ausgeschöpft.
  • e-commerce
  • digitec galaxus
  • migros
  • handel
  • marketing
  • non-food
  • food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Schweizer Parfüm-Startup gewinnt wichtige Auszeichnung

Bodé Studios wurde 2021 von Lino Bottani und Nicola Deflorin gegründet und gewinnt mit seinem ersten Duft den Art and Olfaction Award 2023.

image

Bally hat mit Simone Bellotti einen neuen Design Director

Der Italiener leitet seit 2022 das Design Studio des Labels. Zuvor war er 15 Jahre bei Gucci beschäftigt.

image

Migros lanciert «M-Punkte» für Auslandskunden

In Österreich und Deutschland können Migros-Kunden beim Onlineshopping neu an einem Treueprogramm analog zum hiesigen Cumulus-System teilnehmen.

image

Aufzüge und Rolltreppen sind komplexe Systeme, die eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit erfordern

Einer der heute weltweiten Technologieführer für Aufzüge und Rolltreppen entwickelte in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit 7Days eine nachhaltige und effiziente Logistiklösung für die Ersatzteilverwaltung und -belieferung in der Schweiz.

image

Modehändler Hallhuber ist insolvent

Das Münchner Unternehmen betreibt in der Schweiz rund zehn Geschäfte. Es ist nach 2021 zum zweiten Mal zahlungsunfähig.

image

Bericht: Migros-Industrie soll zur «Supermarkt AG» geschlagen werden

Nach der Zusammenführung der Supermarkt-Geschäfte sollen auch die Migros-Industriebetriebe mit der von den Regionen kontrollierten neuen Einheit fusioniert werden.