Digitec Galaxus setzt blauen Haken gegen Betrüger

Mit dem zertifizierten BIMI-Zeichen will der Onlinehändler die Sicherheit für Kunden erhöhen und Phishing-Attacken vorbeugen.

5.07.2023
image
Die Galaxus-Mails weisen neu den blaue Sicherheitshaken von BIMI auf | Bild: PD Galaxus
Wer eine Mail des Versandhändlers Digitec Galaxus erhält, kann sich neuerdings vergewissern, dass es sich nicht um eine so genannte Phishing-Attacke eines Betrügers handelt. Die Migros-Onlinetochter führt dazu für die elektronische Post an die Kunden den zertifizierten blauen Sicherheitshaken von BIMI («Brand Indicators for Message Identification») ein.
Dieses Zertifikat mache es Unternehmen möglich, «ihre Marke einfach in E-Mails darzustellen», schreibt Digitec Galaxus in einer Mitteilung, und helfe, «die Echtheit der E-Mails zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie nicht gefälscht wurden». Statt einem «G» für «Galaxus» wird neu das Logo des Händlers – und der blaue BIMI-Haken im E-Mail-Client – erkennbar (siehe Bild).
image
Ohne und mit BIMI-Zertifizierung: So unterscheiden sich die Mail-Clients | Bild: PD Galaxus
Damit will der Händler die Sicherheit für die Kundschaft erhöhen und möglichen Phishing-Versuchen abhelfen. Phishing steht Betrugsversuche, bei denen versucht wird, vertrauliche Informationen wie Passwörter, Kreditkartennummern oder persönliche Daten von Personen zu stehlen.
Meist erfolgen sie über E-Mails, die dazu auffordern, auf einen Link zu klicken. Dieser führt zu Formularen, in die der Kunde private Angaben eingeben soll. Dabei würden die Betrüger sich als legitime Unternehmen ausgeben, um das Vertrauen der Empfänger zu gewinnen. «Und diese gefälschten E-Mails werden immer realer», so Galaxus.
Allerdings wird das benutzte BIMI-System nicht von allen Anbietern unterstützt. Microsoft (Outlook) etwa nimmt nicht teil. Auch Web.de/GMX kennt das blaue Häkchen noch nicht.
  • e-commerce
  • esg
  • handel
  • digitec galaxus
  • migros
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Spar Schweiz: «Extrem herausforderndes Umfeld»

Der Umsatz der Detailhandelsgruppe dürfte in diesem Geschäftsjahr um etwa 3,5 Prozent tiefer ausfallen.

image

Competec: CEO Martin Lorenz geht

Der Abgang beim Brack- und Alltron-Konzern erfolgt einerseits harmonisch – doch hinter der Trennung stehen unterschiedliche strategische Ansichten.

image

KI im Online-Handel: Potential erkannt, aber nicht genutzt

Die Schweizer ECommerce-Anbieter verwenden AI-Anwendungen vor allem zum Texten. Doch die Hauptsorgen der Branche liegen sowieso anderswo.

image

Löhne: Migros gewährt Teuerungsausgleich und etwas mehr

Beim Migros-Konzern steigt die Lohnsumme nächstes Jahr um 2,2 bis 2,5 Prozent.

image

Nestlé will den Anteil von gesunden Esswaren nochmals steigern

Der Konzern peilt einen Jahresumsatz von 20 bis 25 Milliarden Franken mit positiven Produkten und Nutrition an. Weiter sollen Süssigkeiten für Kinder pro Portion maximal 110 Kilokalorien aufweisen.

image

Stephan Schad wird neuer Geschäftsführer der Fairtrade SA

Der neue Chef der zur Pistor Holding gehörenden Rohstoff-Handelsfirma kommt von Biotta und tritt seine Stelle Mitte Oktober an.