DKSH: Neuer Chef fürs Konsumgüter-Geschäft

Der ehemalige Sazerac-, Reckitt- und P&G-Manager Chris Ritchie zieht im August in die Konzernleitung des Zürcher Handelshauses ein.

11.05.2023
image
Chris Ritchie  |  Bild: PD
DKSH hat Chris Ritchie zum Chef seiner Consumer-Goods-Unit ernannt. Der Kanadier übernimmt das Amt Mitte August 2023, stationiert in Singapur.
In seiner neuen Funktion wird Richie auch Mitglied des Executive Committee von DKSH. Er ersetzt Terry Seremetis.
Chris Ritchie, 50, war in den letzten vier Jahren Chief Global Business Officer beim amerikanischen Spirituosenhersteller Sazerac («Southern Comfort», «Van Winkle»); dort verantwortete er die Aktivitäten im asiatisch-pazifischen Raum und in Europa.
Insgesamt hat Christ Ritchie fast drei Jahrzehnte Erfahrung in der Konsumgüterindustrie. Von 2016 bis 2019 war er General Manager von Reckitt Benckiser in Philippinen. Zuvor hatte er von 2007 bis 2016 verschiedene Positionen als General Manager und Director bei SABMiller in Asien, Europa und Amerika, unter anderem als Managing Director von SABMiller Vietnam. Von 1995 bis 2006 hatte er regionale und globale Marketingfunktionen bei P&G inne.
  • handel
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Galaxus schnappt Baumärkten im E-Commerce Umsatz weg

Die Migros-Tochter meldet stark steigende Absatzzahlen und ein wachsendes Sortiment. Jeden vierten Franken verdient sie im B2B-Geschäft.

image

Fairtrade Max Havelaar: Leichter Rückgang der Umsätze

Der Absatz von Fairtrade-Produkten über den Detailhandel und über die Gastronomie konnte allerdings nochmals leicht gesteigert werden.

image

Mobilezone schliesst 8 Reparaturateliers für Smartphones

Der Handyhändler fokussiert die Reparaturen auf seine zentrale Werkstätte in Rotkreuz (ZG). Was mit den Mitarbeitern geschieht, bleibt unklar.

image

Fielmann blickt über den Atlantik und erwirbt zwei Optiker

Die Übernahme ist Teil der Expansionsstrategie «Vision 2025», mit der das deutsche Familienunternehmen international wachsen will.

image

Weko untersucht Preisabsprachen bei Office World Group

Die Wettbewerbskommission (WEKO) hat Büros von zwei Tochterfirmen der Office World Group durchsucht. Sie verdächtigt diese, Wiederverkaufspreise abgesprochen zu haben.

image

Insolvent und innovativ: Peek&Cloppenburg eröffnet Ökofiliale

Beim deutschen Modehändler Peek&Cloppenburg stehen die Zeichen auf Sturm. In Berlin lanciert er dennoch ein neues «nachhaltigeres» Ladenformat.