Douglas: Schweiz-Chefin Nicole Nitschke geht
Veit Weiland wird beim Beauty-Händler neuer Chef der Länderorganisation Deutschland, Österreich, Schweiz. Er kommt von Deichmann.
16.03.2023Nicole Nitschke verlässt Douglas, «um ihren beruflichen Weg ausserhalb des Unternehmens fortzusetzen», so die Mitteilung aus der Düsseldorfer Konzernzentrale; der Schritt erfolge «im beiderseitigen Einvernehmen».
Beim Beauty-Retailer war Nitschke CEO der Länderorganisation Deutschland, Österreich, Schweiz. Sie hatte 2019 die CEO-Rolle bei Douglas in Deutschland und der Schweiz übernommen und danach die Transformation zur heutigen DACH-Organisation geleitet.
Als neuen Geschäftsführungsvorsitzenden erhält Douglas DACH Veit Weiland. Der neue CEO war zuletzt geschäftsführender Direktor International bei Deichmann.
In seiner Karriere hatte er verschiedene Positionen auf CEO- und Vorstandsebene in den Segmenten Schuhmode, Optik und Eyewear-Fashion sowie im Lebensmittelhandel. Unter anderem war er Geschäftsführer bei der Apollo Optik Holding für Deutschland und Österreich sowie Vorstand Vertrieb International bei der Lidl Stiftung.
«Wir danken Nicole Nitschke für ihren ausserordentlich wertvollen Beitrag zur positiven Entwicklung von Douglas DACH und wünschen ihr für ihre Zukunft alles erdenklich Gute», kommentiert CEO Sander van der Laan: «Nicole Nitschke hat die DACH-Region sicher durch die schwierige Corona-Zeit manövriert und dabei sowohl die notwendige Transformation des Geschäfts als auch das erfolgreiche Comeback nach Corona massgeblich mitgestaltet.»
Die deutsche Parfümerie Douglas ist der grösste Parfüm- und Kosmetika-Händler in Europa. Sie führt rund 2'000 Filialen. In der Schweiz ist sie mit 9 Standorten präsent. Das Unternehmen ist im Mehrheitsbesitz der Private-Equity-Firma CVC.
Der Konzern erzielte im letzten Geschäftsjahr einen Umsatz von 3,65 Milliarden Euro. 2,4 Milliarden stammten aus dem Filialgeschäft, gut 1,2 Milliarden aus dem Online-Handel.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Amazon testet Warn-Hinweis: «Oft retourniert»
Auf den ersten Blick geht es darum, die Rückgabe-Quote zu senken. Aber vielleicht geht es vor allem um Qualität.
Bäckerei-Zulieferer Pistor wächst um fast 20 Prozent
Der grösste Teil der Umsatzsteigerung sei aus «eigener Kraft» erfolgt. Nur ein Viertel des Wachstums erklärt sich aus der Teuerung.
Der nächste Plattfuss: Reno ist insolvent
Die bekannte deutsche Schuhhandelskette war erst im Oktober übernommen worden.
Hakle wird italienisch
Der Familienkonzern Sofidel übernimmt den insolventen deutschen Haushaltspapier-Hersteller.
Galaxus bietet jetzt auch Apotheken-Beratung
Wer sich im Online-Warenhaus für gewisse Gesundheits- und Pflegeprodukte interessiert, kann bei Bedarf mit einer Apothekerin telefonieren.
Decathlon Schweiz testet Verleih von Kindersportartikeln
Zudem kauft der Sporthändler aus Frankreich neuerdings gebrauchte Velos von seinen Kunden, um sie wieder zu vertreiben.