Parfümerie Douglas: Comeback nach Corona

Europas grösster Beauty-Händler vermeldet starke Umsätze in den letzten Monaten – und ein bislang «sehr zufriedenstellendes» Weihnachtsgeschäft.

20.12.2022
image
Douglas-Store (hier in Frankfurt)   |  PD
Die grosse Stabilität des Kosmetik- und Parfümerie-Bereichs zeigt sich auch bei Douglas: Die Beauty-Gruppe – Deutschlands führender Händler in diesem Bereich – steigerte ihren Umsatz im letzten Geschäftsjahr um 17 Prozent auf 3,65 Milliarden Euro.
Das Douglas-Jahr endet jeweils per Ende September. Wichtig für die Entwicklung war, dass die Filialen nach dem Ende der Pandemie-Massnahmen wieder stark zulegen konnten. Hier stiegen die Umsätze auf 27 Prozent auf 2,44 Milliarden Euro.
Im E-Commerce setzte es indessen ein leichtes Minus von 0,7 Prozent auf 1,2 Milliarden Euro.
Gegenüber dem letzten Vor-Corona-Geschäftsjahr 2018/19 war der Konzern 2021/22 um 18,3 Prozent höher (bei vergleichbarer Fläche).
Das operative Konzernergebnis (Ebitda) stieg um knapp 50 Prozent auf 325,5 Millionen Euro. Allerdings muss der Konzern ein «niedriges Nettoergebnis durch ausserordentliche, nicht cash-wirksame Belastungen» vermelden. Konkret: Wegen Finanzschulden, Firmenwert-Abschreibungen und den Kosten für Filialschliessungen ergab sich am Ende ein Verlust von 306 Millionen Euro.
«Gestärkt wurde unsere Entwicklung in diesem Jahr auch durch die Rückkehr des gesellschaftlichen Lebens, nachdem die COVID-Einschränkungen gelockert wurden», sagt Finanzchef Mark Langer: «Weniger Masken bedeuten mehr Make-up und mehr Lippenstifte. Und unser starker Mix aus Filial- und Onlinehandel, einmaligen Einkaufserlebnissen, dem kundenorientierten Marketing sowie exklusiven Angeboten wie dem Duft von Billie Eilish ist auf einen grossen Nachholbedarf bei den Kundinnen und Kunden gestossen.»
Douglas sei auch gut ins neue Geschäftsjahr gestartet – und damit ins Weihnachtsgeschäft. Verkaufstage à la «Black Friday» seien «sehr zufriedenstellend» verlaufen.
Douglas 2021/22: Zur Mitteilung

Die Parfümerie Douglas mit Sitz in Düsseldorf ist der grösste Parfüm- und Kosmetika-Händler in Europa. Sie führt rund 2'000 Filialen. In der Schweiz ist sie mit 9 Standorten präsent. Das Unternehmen ist im Mehrheitsbesitz der Private-Equity-Firma CVC.


  • non-food
  • handel
  • kosmetik
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Decathlon Schweiz testet Verleih von Kindersportartikeln

Zudem kauft der Sporthändler aus Frankreich neuerdings gebrauchte Velos von seinen Kunden, um sie wieder zu vertreiben.

image

Schwäbisch-Cupertino: Die Schwarz Gruppe investiert massiv in die Künstliche Intelligenz

Der Lidl-Konzern entpuppt sich als treibende Kraft hinter dem ehrgeizigsten AI-Park Europas.

image

Migros: 62'000 Franken pro Mitarbeiter ++ 110 Millionen Credit-Suisse-Verluste

Die Preiserhöhungen, die Ladenflächen, die Standorte, die Fluktuation: Hier 8 Einsichten aus dem Reporting 2022 der Migros.

image

Migros steigerte Online-Umsätze um 15 Prozent

Insgesamt liefert der E-Commerce jetzt gut 10 Prozent zu den Konzern-Verkäufe.

image

DIY-Märkte: Die Heimwerker schaffen stetiges Umsatz-Wachstum

Auf den ersten Blick war 2022 sowohl in der Schweiz wie in Deutschland eher trübe. Auf den zweiten Blick sieht es schon besser aus. Insbesondere für den stationären Handel.

image

Reduce to the max: Zalando streicht Modemarken aus dem Sortiment

Dass man schlanker (und relevanter) werden will, hatte das Management schon angekündigt. Nun beginnt offenbar die Umsetzung.