Drogerie-Kette übernimmt Reste der Reformhaus-Müller-Gruppe

Das Unternehmen Adopro aus dem Kanton Zürich wird zwei Müller-Standorte weiterführen.

22.02.2023
image
Für viele mehr als eine Erinnerung: Kerze vor der geschlossenen Müller-Filiale am Rennweg in Zürich, 14. Februar 2023.
Die Drogerien- und Apothekenkette Apodro übernimmt einen Grossteil des Warenlagers und der Einrichtungsgegenstände der Reformhaus-Gruppe Müller aus der Konkursmasse. Zudem werden zwei Standorte der gescheiterten Traditions-Bio-Unternehmens zu Apodro-Drogerien – nämlich ein Geschäft im Zürcher Quartier Wiedikon und eines in Jona.
Die Reformhaus Müller Vital Shop AG musste Anfang Januar zum Konkursrichter; wie Adopro nun mitteilt, hatte es sich bereits davor bei Lösungsversuchen für die Weiterführung von möglichst vielen Müller-Reformhäusern engagiert.
Apodro ist eine Fachgeschäfte-Gruppe im Besitz des Apothekers Bruno Rüegg aus Rüti im Zürcher Oberland. Sie umfasst insgesamt 16 Apotheken und Drogerien, sie beschäftigt rund 180 Personen und hat ihren Hauptsitz und ihr Schwergewicht im Kanton Zürich sowie eine Fililale in Liechtenstein.
Apodro setzt stark auf Bio- und Reformhausprodukte: Neben klassischen Medikamenten hat es auch viele Naturheil- und Nahrungsergänzungsmittel, Babyprodukte, Kosmetik- und Schönheitsprodukte im Sortiment. Zum Konzept gehört auch, dass auch weitergehende Services und Produkte geboten werden, beispielsweise Papeterieartikel oder ein Kleider-Reinigungsservice.
37 Müller-Standorte waren von der Schliessung betroffen. Aus der Konkursmasse übernimmt nun Apodro das Warenlager von 31 Filialen und die Einrichtungen von 33 ehemaligen Müller-Geschäften. Apodro wird dort jeweils Verwertungs-Verkäufe durchführen.
  • non-food
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migrolino führt Ready-to-eat-Eigenmarke Truly Good ein

Gleichzeitig lanciert die Migros-Tochter einen neuen Auftritt des Produktsegementes in ihren Migrolino-, Mio- und Gooods-Formaten.

image

KI im Handel: Wie ChatGPT bald Shopping-Ströme umleitet

Die Artificial-Intelligence-Maschinen werden künftig massiv Leads für den Onlinehandel schaffen. Wie das geht? Ein aktuelles Beispiel präsentiert Klarna.

image

Schokolade-Export florierte 2022, im Inland herrschte Flaute

Der Absatz von Schweizer Schokolade im Inland sank 2022 erneut. Die Exporte retteten den Herstellern das Geschäft.

image

Revirement bei Calida: CEO Timo Schmidt-Eisenhart tritt zurück

Der Schritt wird mit persönlichen Gründen erklärt. Der frühere CEO Felix Sulzberger soll neuer VR-Präsident werden. Zum Verwaltungsrat stösst auch der Manor-CFO.

image

Migros schwingt, Coop turnt und sponsert das Turnfest 2025

Coop ist wie auch am Eidgenössischen Turnfest 2025 als Hauptpartnerin dabei. Derweil tun sich Migros und Lidl als Unterstützer von Schwingfesten hervor.

image

Nestlé nimmt Nestea aus dem deutschen Markt

Der Fertigtee hatte in Deutschland zuletzt noch einen Marktanteil von 1,7 Prozent. Dem Rückzug voraus gingen mehrmalige Wechsel bei Abfüll- und Vertriebspartnern.