Dufry lanciert Wellness-Shop-Format in Flughäfen
«Mind, Body and Soul» startet am Flughafen der jordanischen Hauptstadt Amman und soll gesündere und nachhaltigere Artikel zum Wohlbefinden bieten.
21.10.2022Erste «Mind, Body and Soul»-Filiale von Dufry in Amman | Bild: PD DufryDufry, der Basler Retailer mit Fokus auf zollfreien Locations wie Airports, Häfen und Schiffe, startet mit «Mind, Body and Soul» ein neues «Shop-in-Shop»-Format. Das Konzept soll eine Marktlücke füllen, die laut Andrea Belardini, Chief Commercial Officer bei Dufry, den Bedarf an «Wohlbefinden und Nachhaltigkeit» der reisenden Kundschaft decken soll.
Die erste Verkaufsfläche mit dem neuen Format wurde diese Woche am Queen Alia International Airport der jordanischen Hauptstadt Amman eröffnet. Das Sortiment umfasst laut Dufry «nahrhafte, energiereiche Lebensmitteln für gesundheitsbewusste Kunden, nachhaltige Produkte für eine bessere Umwelt und viele entspannende Produkte, die das Wohlbefinden fördern».
Dazu gehören etwa Badesalze vom Roten Meer oder Fitness-Trackinguhren. Auf den Shop-in-Shop in Amman sollen weitere Eröffnungen an Flughäfen in Kambodscha, Brasilien und auf Bali folgen.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt
Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.
Dieser Online-Store ist besonders praktisch
Zu diesem Schluss kommt eine Experten-Community mit 6’500 Stimmen: Hugo Boss gewann den deutschen Shop Usability Award.
Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.
Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.
Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet
Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.
Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?
Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.
Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf
Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.