E-Commerce: So soll die Verpackung sein
Rezyklierfähig, robust, rücksendbar: So wünschen sich Konsumenten die Pakete, die vom Onlinehändler kommen.
30.11.2022Wer hat nicht schon einmal ein Päckchen vom Onlienshop erhalten, dessen Inhalt sich erst nach einem Kampf mit Scheren oder Messer erschloss – und das am Ende nur noch im Abfallsack landen konnte?
Wie also sollen Verpackungen aussehen, die uns der E-Commerce-Handel liefert?
Dazu hat der Verpackungskonzerns Mondi 5'000 Konsumenten in fünf Ländern ergibt ein klares Resultat. Die drei wichtigsten Anforderungen an Verpackungen sind für die Kunden:
1. Die Pakete schützen den Inhalt gut.
2. Die Verpackung soll einfach zu rezyklieren sein.
3. Man kann sie leicht für die Rücksendung verwenden.
—
Wenn die Pakete aber nicht ohne Probleme dem Recyling zugeführt werden können, sollte man sie wenigstens leicht entsorgen, wiederverwenden oder verstauen können, wünschen sich die Befragten.
Fünf von sechs Personen legen generell Wert auf Nachhaltigkeit bei den Materialien. Und immerhin 2 von 3 Umfrageteilnehmern wünschen sich Pakete, die leicht – also ohne Scheren oder Messer – zu öffnen sind.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Nestlé kippt in Kanada TK-Produkte aus dem Sortiment
Betroffen sind Marken wie Delissio und Lean Cuisine mit Tiefkühl-Pizzen und -Fertiggerichten. Nestlé verweist auf seine neue Ernährungsstrategie.
Migros bekommt einen Dampferkapitän, keine Galionsfigur
Mit Mario Irminger wird ein Halbauswärtiger MGB-Chef, der den Konzern und die Probleme von innen kennt. Und der Migros peu à peu verändern soll wie zuvor Denner.
Competec: Zwei neue Frauen in der Geschäftsleitung
Die Muttergesellschaft von Brack und Alltron holt Manuela Wendland als Personalchefin und Andrea Tranel als Finanzchefin. Und sie sucht noch ein neues GL-Mitglied.
Media Markt Schweiz sucht Head of Commercial
Sarah Fuchs, die Leiterin des Category Management, hat das Unternehmen verlassen.
Modehaus Kookaï vor dem Konkursrichter
Schuld seien die Probleme im europäischen Konfektions-Sektor, so eine Erklärung.
Konsumentenstimmung in der Schweiz hellt sich etwas auf
Allerdings zögern die Menschen bei grösseren Anschaffungen weiterhin stark.