E-Commerce: So soll die Verpackung sein

Rezyklierfähig, robust, rücksendbar: So wünschen sich Konsumenten die Pakete, die vom Onlinehändler kommen.

30.11.2022
image
Bild: PD Mondi
Wer hat nicht schon einmal ein Päckchen vom Onlienshop erhalten, dessen Inhalt sich erst nach einem Kampf mit Scheren oder Messer erschloss – und das am Ende nur noch im Abfallsack landen konnte?
Wie also sollen Verpackungen aussehen, die uns der E-Commerce-Handel liefert?
Dazu hat der Verpackungskonzerns Mondi 5'000 Konsumenten in fünf Ländern ergibt ein klares Resultat. Die drei wichtigsten Anforderungen an Verpackungen sind für die Kunden:
1. Die Pakete schützen den Inhalt gut.
2. Die Verpackung soll einfach zu rezyklieren sein.
3. Man kann sie leicht für die Rücksendung verwenden. —
Wenn die Pakete aber nicht ohne Probleme dem Recyling zugeführt werden können, sollte man sie wenigstens leicht entsorgen, wiederverwenden oder verstauen können, wünschen sich die Befragten.
Fünf von sechs Personen legen generell Wert auf Nachhaltigkeit bei den Materialien. Und immerhin 2 von 3 Umfrageteilnehmern wünschen sich Pakete, die leicht – also ohne Scheren oder Messer – zu öffnen sind.
  • verpackung
  • handel
  • e-commerce
  • esg
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Insolvent und innovativ: Peek&Cloppenburg eröffnet Ökofiliale

Beim deutschen Modehändler Peek&Cloppenburg stehen die Zeichen auf Sturm. In Berlin lanciert er dennoch ein neues «nachhaltigeres» Ladenformat.

image

Neue Führungpositionen für zwei Frauen bei McDonald's Schweiz

Jae Ah Kim wird Leiterin der Kommunikation, während ihre Vorgängerin Deborah Murith zur Chief People Officer ernannt wurde.

image

Breakfast ganz neu: Tiffany verwandelt seinen berühmtesten Store

Der Flagship-Store von Tiffany & Co. an New Yorks Fifth Avenue erstrahlt nach einer umfassenden Renovation in neuem Glanz.

image

Tchibo plant grösseren Stellenabbau

Nach einem schwierigen Geschäftsjahr 2022 dürften beim deutschen Kaffee- und Handels-Konzern etwa 300 Jobs verschwinden.

image

Inditex: Der Zara-Konzern meldet einen regelrechten Boom

Konsumflaute? Ach was. Der spanische Moderiese steigerte Umsatz und Gewinn im ersten Quartal deutlich.

image

Schweizer Startup Kuori erhält Preis für «Plastik» aus Bananen

Macht aus Bananenschalen Schuhsohlen: Das Aargauer Jungunternehmen erhält für die Technik hinter dieser Idee den «Renewable Material Award 2023».