Emmi-CEO Urs Riedener soll Lidl-Aufseher werden

Der scheidende Konzernchef von Emmi zieht in den Aufsichtrat der Schwarz Gruppe ein – dem Mutterhaus von Lidl und Kaufland.

22.09.2022
image
Bild: PD Emmi Group
Urs Riedener, Noch-CEO der Emmi Gruppe, steigt die Karrieretreppe noch einmal eine Stufe hinauf: Er zieht ein in den Aufsichtsrat der umsatzstärksten Handelsgruppe Europas.
Bei der Schwarz Gruppe wird er laut Berichten der «Lebensmittelzeitung» und des «Manager Magazin» den Wirtschaftsinformatik-Professor Reinhard Schütte ersetzen. Der Aufsichtsrat entspricht in etwa dem Schweizer Verwaltungsrat, allerdings ohne aktive Leitungsfunktionen.
Bei Emmi wird Riedener per Ende Jahr den Posten des CEO an Ricarda Demarmels übergeben (mehr dazu: hier). Seit März ist auch bekannt, dass er 2023 Konrad Graber als VR-Präsident des Molkereikonzerns ersetzen soll.
Riedener wirkte 14 Jahre lang als CEO von Emmi. Unter seiner Führung expandierte das Luzerner Unternehmen zu einem internationalen Player mit Präsenz in 15 Ländern. Unter seiner Ägide stieg der Emmi-Umsatz von knapp 2,7 Milliarden Franken (2008) auf gut 3,9 Milliarden Franken im letzten Geschäftsjahr.
  • industrie
  • handel
  • food
  • lidl
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Eine neue App von Bosch erkennt gefälschte Produkte

Mit «Origify» will das deutsche Techunternehmen Herstellern und Kunden die Originalität von (Luxus)artikeln garantieren – und Lieferketten transparenter machen.

image

Mondelez mit neuer Position: Senior Marketing Director DACH

Charles-Henri Casala wird beim Snack- und Süsswaren-Konzern das gesamte Marketing für Deutschland, Österreich und die Schweiz verantworten.

image

Galaxus, Amazon, Zalando: Hier kaufen Schweizer online ein

Die Migros-Tochter hält sich vor der ausländischen Konkurrenz. Ricardo und Microspot führen das Mittelfeld der beliebtesten virtuellen Märkte an.

image

Bauhaus setzt wie Hornbach auf flexible Arbeitszeiten

Der Baumarkt-Betreiber erlaubt seinen Mitarbeitern in Deutschland freier gestaltbare Arbeitsmodelle und geht damit in dieselbe Richtung wie Konkurrent Hornbach.

image

Grösstes PayTech Europas: Nets in der Schweiz wird zu Nexi

Nets in der Schweiz sowie Concardis in Deutschland und Österreich treten neu als Nexi auf. Mit dem einheitlichen Marktauftritt bringt Nexi Schweiz die innovativen Zahlungslösungen der Gruppe zu attraktiven Preisen an die Ladenkassen und in die Webshops der Schweizer Händler.

image

Decathlon baut sein Schweizer Filialnetz aus

Im Herbst kommen vier neue Standorte in Biel, Bern, Davos und Martigny dazu.