Emmi-CEO Urs Riedener soll Lidl-Aufseher werden

Der scheidende Konzernchef von Emmi zieht in den Aufsichtrat der Schwarz Gruppe ein – dem Mutterhaus von Lidl und Kaufland.

22.09.2022
image
Bild: PD Emmi Group
Urs Riedener, Noch-CEO der Emmi Gruppe, steigt die Karrieretreppe noch einmal eine Stufe hinauf: Er zieht ein in den Aufsichtsrat der umsatzstärksten Handelsgruppe Europas.
Bei der Schwarz Gruppe wird er laut Berichten der «Lebensmittelzeitung» und des «Manager Magazin» den Wirtschaftsinformatik-Professor Reinhard Schütte ersetzen. Der Aufsichtsrat entspricht in etwa dem Schweizer Verwaltungsrat, allerdings ohne aktive Leitungsfunktionen.
Bei Emmi wird Riedener per Ende Jahr den Posten des CEO an Ricarda Demarmels übergeben (mehr dazu: hier). Seit März ist auch bekannt, dass er 2023 Konrad Graber als VR-Präsident des Molkereikonzerns ersetzen soll.
Riedener wirkte 14 Jahre lang als CEO von Emmi. Unter seiner Führung expandierte das Luzerner Unternehmen zu einem internationalen Player mit Präsenz in 15 Ländern. Unter seiner Ägide stieg der Emmi-Umsatz von knapp 2,7 Milliarden Franken (2008) auf gut 3,9 Milliarden Franken im letzten Geschäftsjahr.
  • industrie
  • handel
  • food
  • lidl
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?

Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.

image

Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf

Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.