Emmi-CEO Urs Riedener soll Lidl-Aufseher werden
Der scheidende Konzernchef von Emmi zieht in den Aufsichtrat der Schwarz Gruppe ein – dem Mutterhaus von Lidl und Kaufland.
22.09.2022Urs Riedener, Noch-CEO der Emmi Gruppe, steigt die Karrieretreppe noch einmal eine Stufe hinauf: Er zieht ein in den Aufsichtsrat der umsatzstärksten Handelsgruppe Europas.
Bei der Schwarz Gruppe wird er laut Berichten der «Lebensmittelzeitung» und des «Manager Magazin» den Wirtschaftsinformatik-Professor Reinhard Schütte ersetzen. Der Aufsichtsrat entspricht in etwa dem Schweizer Verwaltungsrat, allerdings ohne aktive Leitungsfunktionen.
Bei Emmi wird Riedener per Ende Jahr den Posten des CEO an Ricarda Demarmels übergeben (mehr dazu: hier). Seit März ist auch bekannt, dass er 2023 Konrad Graber als VR-Präsident des Molkereikonzerns ersetzen soll.
Riedener wirkte 14 Jahre lang als CEO von Emmi. Unter seiner Führung expandierte das Luzerner Unternehmen zu einem internationalen Player mit Präsenz in 15 Ländern. Unter seiner Ägide stieg der Emmi-Umsatz von knapp 2,7 Milliarden Franken (2008) auf gut 3,9 Milliarden Franken im letzten Geschäftsjahr.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Ralph Lauren startet Recycling-Programm für Kaschmirwolle
Wer will, kann im Internet eine Postetikette bestellen und damit seinen alten Pullover gratis zur Wiederverwertung nach Italien schicken.
Wer ist besser: Migros oder Coop? — Das antwortet die Künstliche Intelligenz
Wir haben dem AI-System ChatGPT ein paar Fragen zum Schweizer Detailhandel gestellt. Und schräge Antworten erhalten.
Fnac schliesst reihenweise «Shop-in-Shops» bei Manor
Der französische Detailhändler bricht seine Expansion in der Deutschschweiz abrupt ab.
Auch Decathlon und Manor stoppen ihr Shop-in-Shop-Projekt
Die Standorte der französischen Sportartikel-Gruppe bei Manor werden nächste Woche geschlossen.
Biomarkt: Preisüberwacher wittert Überteuerung – aber kann nichts tun
Stefan Meierhans hat den blockierten Bio-Bericht vorgelegt. Der Konsumentenschutz fordert, dass die Wettbewerbskommission gegen die Marktmacht von Migros und Coop vorgeht.
Globus startet Limousinenservice
Die Warenhausgruppe feilt an ihrem Luxus-Appeal: In Zürich kann sich die Kundschaft nun auch vom Globus-Chauffeur holen lassen.