Ex Libris eröffnet «Express»-Filiale im Hauptsitz
Auf 50 Quadratmetern ist ein Sortiment von 10'000 Artikeln erhältlich, die in zehn Minuten lieferbar sind – weil sich die Filiale im Hauptsitz befindet.
19.10.2022Die neue «Express»-Filiale von Ex Libris im Industriegebiet von Dietikon (ZH) bietet eine Art «Fabrikverkauf» für die Mitarbeiter der Migros-Tochter wie auch für auswärtige Kunden. Auf lediglich 50 Quadratmetern ist ein Sortiment von 10'000 der populärsten Artikel erhältlich – und in maximal zehn Minuten in den Händen der Kunden.
Möglich macht das die Lage: Der Laden ist im Hauptsitz von Ex Libris positioniert, Lager und Logistik sind in «Griffnähe». Am neuen Standort sei deshalb ein «Sofort-Kauf», wie auch die schnelle Abholung von Onlinebestellungen möglich, so das Unternehmen in einer Medienmitteilung.
Die neue Ex Libris Express sei das kleinste Ladenlokal mit dem grössten und «schnellsten Sortiment» im Netz von nunmehr 15 Filialen, deren Eröffnung «ein weiterer Meilenstein in der 75-jährigen Geschichte von Ex Libris».
Wie Ex Libris erklärt, handelt es sich bei der «Express»-Filiale um ein Spezialprojekt. Das Format wird nicht an weiteren Standorten wiederholt.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Auch Coop baut E-Automobil-Ladenetz aus
Allerdings nicht so drastisch wie die Migros.
Velos: Bei Flyer droht drastischer Personalabbau
Der E-Bike-Spezialist leidet schwer unter der Konsum-Zurückhaltung.
Was tun gegen die Wohnungsnot? Ganz einfach: Einkaufszentren abreissen!
Auch in Frankreich sind viele Shopping Center marode, hässlich und kaum rentabel. Aber dort sieht man darin eine Chance.
Shrinkflation: Der Schuss von Carrefour ging auch ins eigene Knie
Frankreichs Retail-Riese startete eine spektakuläre Aktion für Preistransparenz. Nun weiss das ganze Land, dass auch Carrefour gern mal Schrumpflation einsetzt.
Inditex: Der spanische Motor brummt weiter
Konsumflaute? Modemarken wie Zara oder Massimo Dutti erleben eine wunderbare Nachfrage.
Bericht: Zara muss neues Anti-Klau-System verschieben
Die Sicherung der Waren mit RFID-Chips erweist sich womöglich als lückenhaft.