Fabrice Zumbrunnen: «Mehr erreicht als erwartet»

Der abtretende Migros-Chef sieht sich als zukünftiger Verwaltungsrat und im Bereich Kultur tätig.

18.01.2023
image
Fabrice Zumbrunnen | Bild: PD Migros
Im März tritt Fabrice Zumbrunnen als Migros-Chef ab, und für die Zeit danach möchte er sich beruflich «auf Verwaltungsratsmandate fokussieren». Er hoffe auf mehr Zeit «für persönliche Projekte im Bereich Kunst und Kultur»: So sagt er es heute im Interview mit den Medienkanälen der TX Group.
Dabei macht Zumbrunnen auch Pläne der Migros für bis zu 100 neue kleinere Filialen publik. Welche Formate hier zum Zug kommen – ob Migros, Migrolino oder Voi – verrät der Leiter des Migros Genossenschafts Bundes nicht.
Zur schwierigen Zusammenarbeit mit den Regionalgenossenschaften, die letztlich auch zu seinem Rücktritt geführt haben sollen (hier), sagt Zumbrunnen: «Wir haben viel durch eine starke Zusammenarbeit erreicht – mehr, als ich erwartet hatte.»

«Viel Potenzial

Tatsache sei aber, «dass es im Kerngeschäft der Supermärkte wegen unserer dezentralen Strukturen mehr Zeit für Veränderungen braucht als in anderen Teilen der Migros».
Zum Plan, den Einkauf der Migros-Supermärkte und deren Marketing in die Hände der regionalen Genossenschaften zu verlagern, spricht Zumbrunnen von «Optionen», die aktuell in Prüfung seien. Er begrüsse den Entscheid grundsätzlich. Es liege jetzt aber «an anderen Personen, zu beurteilen, wohin die Reise gehen soll.»
Es gebe viel Potenzial für Verbesserungen. Nun liege es an der Migros, «dieses Potenzial zu nutzen». «Meine Nachfolge hat nun die Möglichkeit, diesen Wandel von Beginn weg anzugehen.»
  • migros
  • hr
  • handel
  • food
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Schweizer Kreditkartendaten lagen offen im Netz

Gröberes Leck bei Viseca: Kreditkarten-Abrechnungen und Abbuchungen von Schweizer Unternehmen waren einsehbar.

image

Reitzel verkauft sein Hugo-Sortiment neu auch in Gastroformaten

Der Konservenhersteller steigt mit seiner im Detailhandel etablierten Marke Hugo in den Handel mit Restaurants ein.

image

Migros erregt mit TikTok-Filmchen Aufsehen

12'000 Mal gelinkt: Ein Migros-Video war im Februar der «Überraschungs-Hit» auf TikTok, schreibt die Digital-Plattform OMR.

image

Wegen Teuerung: 4 von 5 Deutsche haben ihr Einkaufsverhalten bereits geändert

Seltener einkaufen, weniger Bio, weniger Markenprodukte – das sind typische Reaktionen. Dies zeigt eine Konsumenten-Umfrage der Migros-Tochter Tegut.

image

Schweizer sind Europameister im Päckli-Retournieren

Laut Zahlen des Paketlieferdienstes Geopost gingen letztes Jahr 28 Prozent aller Bestellungen zurück an den Absender. 2017 waren es noch 8 Prozent.

image

Detailhandel Schweiz: Das läuft in den Filialen und Regionen

Landi geht ins Schnelllader-Geschäft ++ Neubauten von Ikea und Drogerie Müller ++ Ein Adiós von Zara ++