Fenaco testet Kulturfleisch-Produktion im Bauernhof

Der Agrarkonzern macht mit beim holländisch-deutschen Projekt Respectfarms. Es geht um die Frage: Wäre In-Vitro-Fleisch für die Schweizer Landwirtschaft ein gutes Geschäft?

24.01.2023
image
Bild eines Hofs, auf dem Fleisch «kultiviert» wird | Visualisierung: Youtube / Respectfarms (Screenshot)
Der Schweizer Agrarkonzern Fenaco beteiligt sich am holländisch-deutschen Projekt Respectfarms. Dieses soll klären, ob und wie bestehende Bauernhöfe mit Viehzucht in Produktionsstätten für «kultiviertes» (i.e. In-Vitro-)Fleisch umgewandelt werden könnten (Konsider hat darüber berichtet).
Fenaco argumentiert – wie die Inititanten von Respectfarms –, dass eine dezentrale Produktion von Fleisch in Zellkulturen auf bestehenden Bauernhöfen nachhaltiger sein könnte als in der Fabrik.
«Die Landwirtinnen und Landwirte bauen auf ihrem Ackerland die Rohstoffe für die Nährlösung an und kultivieren danach das Fleisch in Fermentern direkt auf ihren Höfen.» Dies ermögliche eine nachhaltige lokale Produktion und zugleich eine maximale Wertschöpfung für die Bauernbetriebe.

Machbarkeitsstudie für 2023 vorgesehen

«Wir haben lange nach einem Projekt mit diesem Ansatz gesucht und sind mit Respectfarms endlich fündig geworden», wird Christian Consoni zitiert, der Leiter der Division Lebensmittelindustrie bei Fenaco.
Vision von Respectfarm: Bauernhof, auf dem In-Vitro-Fleisch produziert wird.
Eine erste Machbarkeitsstudie soll dieses Jahr noch durchgeführt werden. Falls die Sache wirtschaflich erscheint, könnte mit dem Bau des «weltweit ersten Kulturfleischbauernhofs» gestartet werden.

Fenaco bringt Geld und Erfahrung ein

Respectfarms wird von verschiedenen Unternehmen, Forschungsinstitutionen und Stiftungen aus den Niederlanden, Belgien und Deutschland sowie einem Landwirtschaftsbetrieb in den Niederlanden gefördert.
image
Modell einer «Future Farm» | Visualisierung: Respectfarms
Fenaco sei Teilsponsorin des Projekts und unterstütze es als einzige landwirtschaftliche Organisation ausserhalb der Niederlande. Neben einem finanziellen Beitrag bringt die Genossenschaft ihr «agronomisches Wissen und ihre grosse Erfahrung im Bereich der Lebensmittelverarbeitung» in das Projekt ein.
  • Zum Thema: Scaloppine alla Frankenstein? Italien wehrt sich gegen In-Vitro-Fleisch.

  • landwirtschaft
  • food
  • industrie
  • fleisch
  • fenaco
  • vegan
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Trotz Hitzesommer nur mässig Lust auf Glacé

Rund 57 Millionen Liter industriell hergestelltes Speiseeis wurden 2023 hierzulande konsumiert. Ein Minus von 3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

image

Die 8 wichtigsten Trends für den Food-Handel in Europa

Gespaltene Kundschaft, mehr Retail Media, Personalmangel und Bots: McKinsey liefert Vorschläge zu prägenden Tendenzen 2024.

image

Bioprodukte machen mehr Umsatz

Trotz gedämpfter Konsumstimmung wurden 2023 in der Schweiz vier Milliarden Franken für Bio-Produkte ausgegeben. Bio Suisse sieht den Trend ungebrochen.

image

«The Green Mountain» wird erneut ausgezeichnet

Die Hilcona Taste Factory sammelt Auszeichnung um Auszeichnung. Die neuste: Der «Peta Vegan Food Award 2024»» für das bestes vegane Steak.

image

Barry Callebaut: Mehr Absatz, mehr Umsatz – und doch schlechteres Resultat

Der Zürcher Schokoladekonzern konnte die steigenden Beschaffungspreise im ersten Halbjahr recht effizient weiterreichen.

image

Löhne: Das verdient man heute im Handels- und Lebensmittel-Bereich

Wie steht es um Ihr Gehalt? Hier finden Sie Vergleichswerte: die Monatslöhne in vielen Berufen. Von Food-Technologie über Drogisten bis zum Verkauf in Tankstellenshops.