Fenaco Landesprodukte heisst neu «Inoverde»

Der Agrarkonzern schafft für die Sparte eine neue Dachmarke. Union-Fruits, Léman Fruits und Steffen-Ris bestehen als Submarken weiter.

3.02.2023
image
Bild: PD Inoverde (Screenshot)
Der Schweizer Landwirtschaftskonzern Fenaco benennt seinen bisherigen Bereich «Landesprodukte» auf Anfang März um – in Inoverde. Union-Fruits, Léman Fruits und Steffen-Ris sowie weitere bestehende Marken würden als Submarken weitergeführt.
«Mit dem neuen und modernen Auftritt wird das Unternehmen sowohl seiner nationalen Tätigkeiten als auch seiner starken regionalen Verwurzelung gerecht», schreibt Fenaco heute in einer Mitteilung.
Der Konzern der Landwirte und Landwirtschaftsgenossenschaften baut die Sparte kontinuierlich aus, seit sie 2007 die Walliser Union-Fruits SA (Marke: La Montagne) sowie die Lagerungs-Firma Steffen-Ris AG übernommen hatte. Um diesen veränderten Gegebenheiten gerecht zu werden, erneuert das Unternehmen nun seinen Marktauftritt und lanciert die Marke Inoverde, so Fenaco.
Das Wort verbinde «die Innovationskraft des Betriebs mit seiner Nähe zur landwirtschaftlichen Produktion», erklärt das Unternehmen dazu. Das Dachmarken-Logo lässt sich mit den regionalen Submarken verbinden.
image
«Mit der neuen Markenstruktur bringen wir zum Ausdruck, dass Inoverde eine nationale Einheit bildet», sagt Markus Hämmerli, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Inoverde: «Gleichzeitig tragen wir unserer starken regionalen Verwurzelung Rechnung.»
  • fenaco
  • marketing
  • landwirtschaft
  • handel
  • food
  • logistik
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Loeb steigert Umsatz, macht wegen Finanzgeschäften aber Verlust

Die Berner Warenhaus-Gruppe wächst um 11 Prozent, weist aber wegen eines negativen Finanzsaldos einen Verlust von einer halben Million aus.

image

Pepsi: Neues Logo — weniger Zucker

Der amerikanische FMCG-Konzern führt seine Hausmarke «back to the roots». Und macht sie dabei auch mehr Zero.

image

Klimaopfer: In Frankreichs Ladenregalen fehlen die Perrier-Flaschen

Die Nestlé-Marke gibt als Gründe für den Lieferunterbruch die anhaltende Trockenheit in der Region der Quelle und den Mangel an Kohlensäure an.

image

Bäckerei-Zulieferer Pistor wächst um fast 20 Prozent

Der grösste Teil der Umsatzsteigerung sei aus «eigener Kraft» erfolgt. Nur ein Viertel des Wachstums erklärt sich aus der Teuerung.

image

Der nächste Plattfuss: Reno ist insolvent

Die bekannte deutsche Schuhhandelskette war erst im Oktober übernommen worden.

image

Galaxus bietet jetzt auch Apotheken-Beratung

Wer sich im Online-Warenhaus für gewisse Gesundheits- und Pflegeprodukte interessiert, kann bei Bedarf mit einer Apothekerin telefonieren.