Fenaco feiert Geburri mit «Heugabeln und Drohnen»
Die Agrar- und Detailhandelsgenossenschaft wird 30. Als Geschenk spendiert sie sich eine Ausstellung im Verkehrshaus Luzern.
1.06.2023Mit welchen Technologien, Fahrzeugen und Geräten arbeiten Bäuerinnen und Bauern auf ihren Feldern und in ihren Ställen? Wie entstehen aus Kartoffeln Pommes frites? Welche Fachkräfte sind in der Land- und Ernährungswirtschaft gefragt?
Solche und ähnliche Fragen will die Ausstellung «Von Heugabeln und Drohnen» im Verkehrshaus Luzern beantworten, die heute ihre Türen öffnet. Finanziert wird sie von der Agrargenossenschaft Fenaco, die über die beteiligten Landwirtschaftsgenossenschaften im Besitz der Schweizer Bauern ist. Grund für den prominenten Auftritt ist das 30-Jahre-Jubiläum von Fenaco.
Im Fokus der Schau stehen die Mobilität und der Einsatz neuer Technologien in der Schweizer Landwirtschaft. Gezeigt werden etwa Drohnen, Landwirtschaftsroboter oder die neueste Generation von Traktoren. Neben der Fenaco haben über 20 Partner aus der Land- und Ernährungswirtschaft einen Beitrag zur Ausstellung geleistet, so das Unternehmen.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt
Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.
Dieser Online-Store ist besonders praktisch
Zu diesem Schluss kommt eine Experten-Community mit 6’500 Stimmen: Hugo Boss gewann den deutschen Shop Usability Award.
Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.
Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.
Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet
Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.
Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?
Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.
Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf
Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.