Fenaco feiert Geburri mit «Heugabeln und Drohnen»
Die Agrar- und Detailhandelsgenossenschaft wird 30. Als Geschenk spendiert sie sich eine Ausstellung im Verkehrshaus Luzern.
1.06.2023Mit welchen Technologien, Fahrzeugen und Geräten arbeiten Bäuerinnen und Bauern auf ihren Feldern und in ihren Ställen? Wie entstehen aus Kartoffeln Pommes frites? Welche Fachkräfte sind in der Land- und Ernährungswirtschaft gefragt?
Solche und ähnliche Fragen will die Ausstellung «Von Heugabeln und Drohnen» im Verkehrshaus Luzern beantworten, die heute ihre Türen öffnet. Finanziert wird sie von der Agrargenossenschaft Fenaco, die über die beteiligten Landwirtschaftsgenossenschaften im Besitz der Schweizer Bauern ist. Grund für den prominenten Auftritt ist das 30-Jahre-Jubiläum von Fenaco.
Im Fokus der Schau stehen die Mobilität und der Einsatz neuer Technologien in der Schweizer Landwirtschaft. Gezeigt werden etwa Drohnen, Landwirtschaftsroboter oder die neueste Generation von Traktoren. Neben der Fenaco haben über 20 Partner aus der Land- und Ernährungswirtschaft einen Beitrag zur Ausstellung geleistet, so das Unternehmen.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut
Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.
Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie
Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.
Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger
Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.
Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz
Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.
Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung
Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…
Hero plant Schliessung des Werks in Lenzburg
Ein Konsultationsverfahren wurde eingeleitet. Etwa 55 Angestellte wären betroffen.