Fielmann blickt über den Atlantik und erwirbt zwei Optiker
Die Übernahme ist Teil der Expansionsstrategie «Vision 2025», mit der das deutsche Familienunternehmen international wachsen will.
8.06.2023SVS-Vision-Filiale | Bild: PD FielmannDer deutsche Brillenhändler Fielmann expandiert in den USA. Er übernimmt die Optikerketten SVS Vision und Befitting als «ersten Schritt eines langfristigen Plans für mehr Kundenorientierung im weltgrössten Markt», heisst es in einer Mitteilung. Der Kauf sei ein Meilenstein der «Vision 2025, im Rahmen derer das deutsche Familienunternehmen sein Geschäftsmodell fortwährend internationalisiert».
Fielmann übernimmt 100 Prozent der Anteile an SVS Vision, einem augenoptischen Unternehmen, das mehr als 80 Geschäfte in neun US-Bundesstaaten betreibe. In Michigan sei die Optikerkette marktführend, insgesamt erwirtschaftete sie im Jahr 2022 einen Umsatz von mehr als 100 Millionen Dollar. Die Transaktion werde voraussichtlich bis zum 31. August 2023 vollzogen.
Ebenfalls vollständig übernimmt sie die Eyevious Style Inc., die hinter der E-Commerce-Plattform Befitting steht. Die Transaktion werde voraussichtlich bereits heute vollzogen.
Als CEO leiten wird Fielmann USA Lukas Rücker, der zuvor mehr als ein Jahrzehnt für den Brillen- und Gläserhersteller Luxottica tätig gewesen ist.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt
Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.
Dieser Online-Store ist besonders praktisch
Zu diesem Schluss kommt eine Experten-Community mit 6’500 Stimmen: Hugo Boss gewann den deutschen Shop Usability Award.
Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.
Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.
Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?
Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.
Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf
Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.
Parkplätze vor dem Laden? Lieber nicht!
Neue Daten zur ewigen Parkplatz-Debatte: In Shopping-Zonen könnten parkierte Autos den Einkaufsbummel eher verderben.