Fielmann blickt über den Atlantik und erwirbt zwei Optiker

Die Übernahme ist Teil der Expansionsstrategie «Vision 2025», mit der das deutsche Familienunternehmen international wachsen will.

8.06.2023
image
SVS-Vision-Filiale | Bild: PD Fielmann
Der deutsche Brillenhändler Fielmann expandiert in den USA. Er übernimmt die Optikerketten SVS Vision und Befitting als «ersten Schritt eines langfristigen Plans für mehr Kundenorientierung im weltgrössten Markt», heisst es in einer Mitteilung. Der Kauf sei ein Meilenstein der «Vision 2025, im Rahmen derer das deutsche Familienunternehmen sein Geschäftsmodell fortwährend internationalisiert».
Fielmann übernimmt 100 Prozent der Anteile an SVS Vision, einem augenoptischen Unternehmen, das mehr als 80 Geschäfte in neun US-Bundesstaaten betreibe. In Michigan sei die Optikerkette marktführend, insgesamt erwirtschaftete sie im Jahr 2022 einen Umsatz von mehr als 100 Millionen Dollar. Die Transaktion werde voraussichtlich bis zum 31. August 2023 vollzogen.
Ebenfalls vollständig übernimmt sie die Eyevious Style Inc., die hinter der E-Commerce-Plattform Befitting steht. Die Transaktion werde voraussichtlich bereits heute vollzogen.
Als CEO leiten wird Fielmann USA Lukas Rücker, der zuvor mehr als ein Jahrzehnt für den Brillen- und Gläserhersteller Luxottica tätig gewesen ist.
  • handel
  • e-commerce
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Der Bund erklärt den Nutri-Score auf Youtube

Ein Video des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen soll den Einkauf ausgewogener Nahrungsmittel erleichtern.

image

Landi-Pilotfiliale in Luxemburg schliesst

Das «Garden Center Plus» war Teststandort für die Europa-Expansion von Landi. Dennoch will die Fenaco-Tochter 2024 eine erste Filiale in Deutschland eröffnen.

image

Regiomärkte GraubündenViva schliessen

Das Unternehmen Vivonda stellt zwei Genussmärkte der Marke GraubündenViva und seinen Onlineshop mit Regionalprodukten per Ende Jahr ein.

image

Philipp Wyss: Coop-Umsatz wächst 2023 einstellig

Auch die Tochter Transgourmet und die Produktionsbetriebe des Konzerns legen laut CEO Philipp Wyss zu. Insgesamt werde Coop ein Ergebnis auf Vorjahresniveau erreichen.

image

Aldi Suisse übernimmt die Mehrwertsteuererhöhung

Der Discounter kündigt an, die 2024 anstehende Erhöhung von 0,1 Prozent bei Artikeln des täglichen Bedarfs nicht an die Kunden weiterzugeben.

image

Umfrage: Europas Onlineshopper sind knausrig, wenn es um die Umwelt geht

Konsumenten sagen «Ja» zu mehr Nachhaltigkeit, aber nur wenn sie nichts kostet. Derweil ist China in Europa heute die Nummer 1 der Online-Einkaufsländer.