Flughafen Zürich: Die Passagiere konsumierten etwas weniger

In den Läden und Gastro-Betrieben des Airport Zürich wurde 2022 zwar klar mehr umgesetzt. Aber fürs Vor-Corona-Niveau reichte es nicht.

13.01.2023
image
Shops & Gastronomie im Airside Center des Zürcher Flughafens  |  Bild: PD
Die Zürcher Flughafengesellschaft hat ihre Daten zu den Passagier-, Flug- und Geschäfts-Entwicklungen im Dezember veröffentlicht – und damit zum Gesamtjahr 2022.
Im so genannten Kommerzgeschäft zeigte sich dabei ein Wachstum um 73 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Oder anders: In den Ladenpassagen oder in der Airport-Gastronomie wurden insgesamt 511 Millionen Franken umgesetzt.
271 Millionen entfielen dabei auf das Airside-Center im Passagierbereich, 240 Millionen auf den (öffentlicheren) Landside-Bereich.
Der Grund für diese Entwicklung ist klar: Nach den Lockdown-Problemen der Vorjahre hat sich das Fluggeschäft wieder eifrig belebt. Allerdings ist es noch ein Stückchen Weg zurück. Im Vor-Corona-Jahr 2019 hatten die Kommerzumsätze auf dem grössten Schweizer Flughafen 601 Millionen Franken betragen.
Oder anders: 2022 lag auf 85 Prozent des 2019er-Niveaus. Allerdings näherten sich die Werte stetig an. Im ersten Halbjahr hatte der Wert noch 76 Prozent betragen – im Dezember lag er bei 93 Prozent des Niveaus von Dezember 2019.
Insgesamt verdoppelten sich die ZRH-Passagierzahlen im laufenden Jahr auf 22,6 Millionen. Und so zeigt sich auch: Das Kommerz-Performance erholte sich weniger dynamisch als die Passagierzahlen insgesamt.
Die Ausgaben pro abfliegenden Passagier waren denn auch rückläufig: Sie lagen 2022 bei durchschnittlich 24 Franken. Das war ein Minus von 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
  • Quelle: Zurich Airport, Key Figures December 2022.

  • handel
  • non-food
  • konjunktur
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Schwäbisch-Cupertino: Die Schwarz Gruppe investiert massiv in die Künstliche Intelligenz

Der Lidl-Konzern entpuppt sich als treibende Kraft hinter dem ehrgeizigsten AI-Park Europas.

image

Migros: 62'000 Franken pro Mitarbeiter ++ 110 Millionen Credit-Suisse-Verluste

Die Preiserhöhungen, die Ladenflächen, die Standorte, die Fluktuation: Hier 8 Einsichten aus dem Reporting 2022 der Migros.

image

Migros steigerte Online-Umsätze um 15 Prozent

Insgesamt liefert der E-Commerce jetzt gut 10 Prozent zu den Konzern-Verkäufe.

image

DIY-Märkte: Die Heimwerker schaffen stetiges Umsatz-Wachstum

Auf den ersten Blick war 2022 sowohl in der Schweiz wie in Deutschland eher trübe. Auf den zweiten Blick sieht es schon besser aus. Insbesondere für den stationären Handel.

image

Reduce to the max: Zalando streicht Modemarken aus dem Sortiment

Dass man schlanker (und relevanter) werden will, hatte das Management schon angekündigt. Nun beginnt offenbar die Umsetzung.

image

Migrolino führt Ready-to-eat-Eigenmarke Truly Good ein

Gleichzeitig lanciert die Migros-Tochter einen neuen Auftritt des Produktsegementes in ihren Migrolino-, Mio- und Gooods-Formaten.