Fussball: Lidl macht an der EM Präsenz-Konkurrenz

Lidl wird einer der Hauptsponsoren der Uefa-Europameisterschaft vom kommenden Jahr.

22.03.2023
image
Bild: Vienna Reyes on Unsplash von: on Unsplash
Die grossen Fussball-Turniere WM und EM sind immer auch Festspiele für Migros oder – «tsch, tsch» – Coop: Vor Anpfif, in den Pausen, vor der Nachbesprechung sehen die Zuschauer auf SRF mit höchster Regelmässigkeit Spots von Detailhändlern. Lidl und Aldi stehen derweil in solchen Wochen irgendwo am Werbe-Spielfeldrand.
Bei der nächsten EM (oder genauer: bei der «Uefa Euro 2024») wird das anders sein. Denn Lidl ist diesmal globaler Partner der Veranstaltung, die notabene auch in Deutschland stattfindet.
Einen ersten Vorgeschmack zur Wirkung gibt es schon in wenigen Tagen, denn die Partnerschaft beginnt bereits bei den Qualifikationsspielen (nächstes Spiel: Samstag, 25. März, Weissrussland – Schweiz).

Alipay, Hyundai, Lidl…

Entsprechend grosss sind die Hoffnungen nicht nur in der Lidl-Konzernzentrale in Baden-Württemberg, sondern auch bei Lidl Schweiz: «Wir freuen uns sehr, Teil eines Events zu sein, dass über Ländergrenzen hinweg nicht nur unsere Kunden, sondern auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fasziniert», lässt sich Bram van der Valk zitieren, der Director Marketing & Promotions bei Lidl Schweiz.
Auf der anderen Seite sagt Uefa-Marketingdirektor Guy-Laurent Epstein: «Die Präsenz von Lidl auf dem gesamten Kontinent wird immens zur Bewerbung eines weiteren, unvergesslichen Wettbewerbs beitragen.»
Kurz: Mit Lidl steigt auch im Detailhandel ein Global Player in die Fussball-Endrunden ein – in ein Umfeld also, in dem bislang Marken wie Hyundai, Carlsberg, Alipay, Adidas oder Coca-Cola ihre Marketingmuskeln zeigten.
Sowie in der Schweiz: die Credit Suisse.
  • Lidl unterstützt 2023 sechs regionale Schwingfeste.

  • handel
  • marketing
  • lidl
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Modehändler Hallhuber ist insolvent

Das Münchner Unternehmen betreibt in der Schweiz rund zehn Geschäfte. Es ist nach 2021 zum zweiten Mal zahlungsunfähig.

image

Bericht: Migros-Industrie soll zur «Supermarkt AG» geschlagen werden

Nach der Zusammenführung der Supermarkt-Geschäfte sollen auch die Migros-Industriebetriebe mit der von den Regionen kontrollierten neuen Einheit fusioniert werden.

image

Neuer Geschäftsleiter der City Vereinigung Zürich

Nach über 30-jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer der City Vereinigung Zürich übergibt Andreas Zürcher den Stab an Dominique Zygmont.

image

Galaxus steuert Belgien als nächsten Markt an

Das Sortiment der Migros-Onlinetochter soll nach den Niederlanden auch bald im Nachbarland Belgien verfügbar sein.

image

Der Schweizer Detailhandel schwächelte im April

Laut Bundesamt für Statistik sind die teuerungs- und festtagsbereinigten Detailhandelsumsätze gegenüber Vorjahr im April 2023 um 3,7 Prozent gefallen.

image

Freitag vermietet seine Taschen in Berlin testweise

Das Zürcher Accessoire-Label unternimmt bis August den Versuch, seine Taschen für einen monatlichen Betrag auszuleihen.