Neues Beirats-Mitglied bei Future Retail Switzerland

Der Digitalisierungs-Experte José Lopez von JMC ergänzt die Innovationsplattform.

16.02.2023
image
José Lopez, CEO von JMC Software.
José Lopez, der CEO von JMC Software, sitzt neu im Beirat von Future Retail Switzerland. Die Plattform war 2018 von GS1 in Zusammenarbeit mit der Uni Freiburg lanciert worden; sie will ein Austauschforum mit konkreten Handlungsempfehlungen für den Schweizer Handel entwickeln: Da werden Marktveränderungen beobachtet und daraus branchenspezifische Prognosen oder Handlungsempfehlungen abgeleitet – und im Kern geht es insbesondere um Digitalisierung und E-Commerce.
José Lopez wird als Beirat nun an den Empfehlungen von Future Retail Switzerland mitarbeiten. Im Gremium finden sich ferner Vertreter von Accenture, Aldi, Google, Ikea, Manor, Nestlé, SAP, Spar, Valora sowie jüngst auch der Beratungsfirma Eraneos.
JMC mit Sitz in Rotkreuz ist ein umfassender IT-Dienstleister, der seine Kunden bei allen technischen Aspekten von Geschäftsbetrieb, Hosting, Sicherheit und E-Commerce unterstützt.
  • e-commerce
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Orell Füssli testet Self-Checkout-Kassen in Buchhandlungen

Ein Pilotprojekt bringt Selbstbedienungskassen in einige Filialen des grössten Schweizer Buchhändlers. Der Start erfolgt im Sommer 2023.

image

Schweizer Kreditkartendaten lagen offen im Netz

Gröberes Leck bei Viseca: Kreditkarten-Abrechnungen und Abbuchungen von Schweizer Unternehmen waren einsehbar.

image

Reitzel verkauft sein Hugo-Sortiment neu auch in Gastroformaten

Der Konservenhersteller steigt mit seiner im Detailhandel etablierten Marke Hugo in den Handel mit Restaurants ein.

image

Migros erregt mit TikTok-Filmchen Aufsehen

12'000 Mal gelinkt: Ein Migros-Video war im Februar der «Überraschungs-Hit» auf TikTok, schreibt die Digital-Plattform OMR.

image

Schweizer sind Europameister im Päckli-Retournieren

Laut Zahlen des Paketlieferdienstes Geopost gingen letztes Jahr 28 Prozent aller Bestellungen zurück an den Absender. 2017 waren es noch 8 Prozent.

image

Detailhandel Schweiz: Das läuft in den Filialen und Regionen

Landi geht ins Schnelllader-Geschäft ++ Neubauten von Ikea und Drogerie Müller ++ Ein Adiós von Zara ++