Glattzentrum dieses Jahr ohne Weihnachtsbeleuchtung

Die Einsparung entspricht etwa dem Jahres-Energieverbrauch von vier Einfamilienhäusern.

19.09.2022
image
Diesmal nicht: Prachtsbeleuchtung des Glattzentrums im November 2021  |   Bild: Facebook.com/GlattShoppingCenter
Das Shopping Center in Wallisellen bei Zürich steht in dieser Adventszeit anders da: Der bislang übliche Lichtermantel des Hochhauses bleibt ausgeschaltet. Dies meldet der «Zürcher Unterländer» unter Berufung auf Rageth Clavadetscher, den Geschäftsführer des Glattzentrums.
«Jede Kilowattstunde Strom, die wir nicht brauchen, bleibt für die Allgemeinheit übrig», so Clavadetscher in der Zeitung. Und: «Wir wollen ein Zeichen setzen».
Damit spart das sechstgrösste Shopping Center der Schweiz 2730 Kilowattstunden Strom pro Woche. In acht Wochen entspricht dies etwa dem Energieverbrauch, den vier Einfamilienhäuser für die Wärmeerzeugung benötigen.
Der Weihnachtsbaum und das Kinderkarussell sollen aber auch in diesem energiearmen Jahr erhalten bleiben. Das Management will zudem durch Tausende Origami eine eigene, energiesparende Advents-Installation schaffen.
  • warenhäuser & shopping centers
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Aldi Suisse: 500 Produkte wurden billiger

Dabei stieg die Neukunden-Zahl. Und es stieg der Umsatz mit Aldis Bio-Eigenmarken.

image

Migros-Tochter Tegut kommt bei Kunden gut an

Der deutsche Retailer mit grossem Bio-Angebot erreicht in zwei Befragungen Spitzenplätze als beliebtester Supermarkt und für sein Obst- und Gemüseangebot.